Cheatah: div-tag auf auf eine weite von 100% bringen

Beitrag lesen

Hi,

meinst du mit -->

[...]

das die divs nicht eine art gegenstück sind zu tabellenzellen(wenn man sie zum layout gestallten misbraucht)?

ja. Es ist ein absolut typischer, aber falscher Schritt auf dem Weg "weg vom Tabellenlayout", quasi jedes HTML-Element einfach durch <div> zu ersetzen (und am besten noch jeweils eine Klasse hinzuzufügen). Bei Verwendung von semantischem Markup mit CSS beginnt man (idealerweise, in der Praxis macht man natürlich hin und wieder Abstriche) grob gesagt mit einigen <div>s, welche gewöhnlich mit sprechenden IDs versehen sind ("navigation", "content", "header" usw.) _und fügt nie wieder ein <div> hinzu_. Der Rest sind <hX>, <p>, <ul>/<ol>/<dl>, <a>, <strong> usw., also Elemente, die aus HTML-Sicht eine Aussage haben.

dort bleibt jedoch immer der linke rand weis.

Wie gesagt: Das dem <div> strukturell übergeordnete Element hat noch Abstände.

"DDDDDD" ist keiner der 17 definierten Farb-Keywords.
ich bin wohl doch nur ein amateur ;-)

Nein, ein Tippfehlermacher ;-)

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes