Fabian Transchel: DSL wackelig...

Beitrag lesen

Hi Tom,

Wir haben in der Schule ein ähnliches Gerät und haben ähnliche Effekte beobachtet. Abhilfe schuf eine Zeitschaltuhr, die einmal am Tag (1:30 Uhr) den Router vom Stromnetz trennt. Ansonsten solltest du ihn laufen lassen, der Stromverbrauch bei der Kiste ist wirklich zu vernachlässigen.

Das ist aber ordentlich Salbe auf das gebrochene Bein *g*

Naja, mir gefiels auch nicht, als ich die Erläuterung "jetzt geht es wenigstens" erhielt. Wo siehst du ein Problem? Das ist ja kein Fehler von uns, sondern einfach ein schlechtes Betriebsystem, da können wir nur auf ein Update warten ^^

Das eigentlich Problem scheint zu sein, dass der Router seine benutzen Ports nicht schnell genug wieder freigibt, wenn eine Verbindung beendet wurde, zumindest war das meine Diagnose. Insofern ist es interessant, dass er immerhin einen ganzen Tag sauber laufen kann, bevor der Datensatu wieder losgeht.

Haben denn diese Router standardmäßig einen Hub drin oder gibt es auch welche mit Switch?

Gibt's latürnich alles. Auch hier sind switches leicht teurer, WLAN-Router noch teurer und Router mit programmierbaren switches noch teurer.

Noch lieber wäre mir dann so 'ne "Stromsparbüchse" mit wirlich getrennten Segmenten, so wie ich das jetzt bei meinem Stromfresser mit fli4l habe. Da sieht ein Segement garantiert nicht, was das andere tut.

Das weiß ich nicht, wird es aber wohl geben, die sind eben auch teuerer als die Standardausführung.

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian