Siechfred: Fehlermeldung

Beitrag lesen

Hallo Sven.

wenn ich einen fehler im script habe, dann will ich eine html-seite aufrufen lassen.

Ist dein Webserver ein Apache? Dann dürfte dir die ErrorDocument-Direktive weiter helfen:
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#errordocument

kann man das vielleicht irgendwie in eine if-schleife einbauen?

Kommt drauf an. Wenn ein Fehler im Script ist, der zum Abbruch desselben führt, kommt keine scriptgesteuerte Ausgabe an den Client, sondern HTTP-Statuscode 500. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Fehler zur Laufzeit abzufangen, wenn der Aufruf einer Funktion dies erlaubt, z.B. bei Dateioperationen oder bei Datenbankverbindungen, nämlich wenn die Funktion nicht das liefert, was erwartet wird (z.B. ein Dateihandle oder ein Objekt). Natürlich kannst du kontextabhängig auch eine if-Abfrage einbauen, z.B um zu prüfen, ob Variablen definiert sind und ob ihr Wert deinen Vorgaben entspricht. Aber wie Struppi schon schrob, es kommt entscheidend darauf an, was du vorhast.

Freundschaft!
Siechfred

--
Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
ie:) fl:) br:? va:{ ls:? fo:§ rl:( n4:} ss:? de:µ js:{ ch:° sh:( mo:? zu:}