Ralf: Prüfen ob DSL, ISDN oder Modem

Hallöle!

Kann man mit Javascript prüfen, ob der User mit DSL, ISDN oder Modem surft?

Grüße
Ralf

  1. Hallöle Ralf!

    Kann man mit Javascript prüfen, ob der User mit DSL, ISDN oder Modem surft?

    Leider nein. Man könnte nur die Geschindigkeit messen, die aber nicht aussagekräftig ist.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

  2. Hallo.

    Kann man mit Javascript prüfen, ob der User mit DSL, ISDN oder Modem surft?

    Nein.
    Da gibt's keine Möglichkeit.
    Aber ich habe schon mal eine Seite gesehen, die testete, wie schnell der Browser ist.
    Du wurdest durch ein paar Seiten geschickt und am Ende kam dann dein Schnelligkeits-Ergebnis.
    Aber weiterbringen würde dich das auch nicht...

    Ich hoffe ich konnte helfen, H2O

    --
    #*~!:     Endlich Ferien.
    Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
    Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. moin H2O,

      Aber ich habe schon mal eine Seite gesehen, die testete, wie schnell der Browser ist.
      Du wurdest durch ein paar Seiten geschickt und am Ende kam dann dein Schnelligkeits-Ergebnis.
      Aber weiterbringen würde dich das auch nicht...

      Die Seiten haben wohl viel eher die Geschwindigkeit, d.h. deinen Up- oder auch Downstream, gemessen.

      Das ist jedoch nicht wirklich aussagekräftig, weil du z.B. bei einer langsamen Verbindung zum Server selbst mit DSL nur auf "56K-Modem-Geschwindigkeit" surfen kannst :/

      Gruß,

      Sven

      --
        TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
                 * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
        MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
       SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
      1. Hallo.

        Die Seiten haben wohl viel eher die Geschwindigkeit, d.h. deinen Up- oder auch Downstream, gemessen.

        Da stimme ich dir voll zu (was auch immer ein Up-/Downstream ist *gg*).

        Das ist jedoch nicht wirklich aussagekräftig, weil du z.B. bei einer langsamen Verbindung zum Server selbst mit DSL nur auf "56K-Modem-Geschwindigkeit" surfen kannst :/

        Sagte ich ja. Das bringt ihn eben auch nicht weiter.

        Schönen Tag noch, H2O

        PS: Gut, dass du doch nicht weggefahren bist.

        --
        #*~!:     Endlich Ferien.
        Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
        Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Moin H2O,

          Die Seiten haben wohl viel eher die Geschwindigkeit, d.h. deinen Up- oder auch Downstream, gemessen.
          Da stimme ich dir voll zu (was auch immer ein Up-/Downstream ist *gg*).

          Also, Stream ist ein Fluß (http://dict.leo.org/?search=stream&searchLoc=0&relink=on&spellToler=std&sectHdr=on&tableBorder=1&cmpType=relaxed&lang=de)

          Downstream ist das Wasser, was nach unten zieht.

          Upstream ist das Wasser, das dich nach oben zieht, also das Wasser, das gegen den Strom fließt *g*

          Seiten können also mit JavaScript die Wassergeschwindigkeit bzw. -Stärke herausfinden:

          window.stream.speed(); => Geschwindigkeitstest
           window.stream.size     => Streamstärke

          Die Angabe erfolgt in Litern (es gibt auch float-liter, dass sind die Liter, die wegfließen. Pass auf, dass sie dir nicht davonfließen - im sommer schmilzen sie schnell ;-)

          Die Wassergeschwindigkeit kann man auch festlegen:

          window.stream.speed = 100*l/sec;

          Pass aber auf, dass nicht zuviel Wasser kommt, sonst steht der entsprechende COmputer schnell unter wasser - und der andere auf dem trockenen.

          *g*

          Gruß,

          Sven

          PS: Gut, dass du doch nicht weggefahren bist.

          Du Ironiker ;-) *g*

          --
            TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
                     * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
            MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
           SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
          1. Hallo.

            [...]
            Pass aber auf, dass nicht zuviel Wasser kommt, sonst steht der entsprechende COmputer schnell unter wasser - und der andere auf dem trockenen.

            Aha. Danke für die Infos.

            PS: Gut, dass du doch nicht weggefahren bist.
            Du Ironiker ;-) *g*

            Ertappt ;)

            Schönen Tag noch, H2O

            --
            #*~!:     Endlich Ferien.
            Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
            Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Moin H2O,

              [...]
              Pass aber auf, dass nicht zuviel Wasser kommt, sonst steht der entsprechende COmputer schnell unter wasser - und der andere auf dem trockenen.
              Aha. Danke für die Infos.

              bitte bitte - ist ja nur ein kleiner Auszug aus meinem neuen Buch "Streams in und zwischen computern - was geht da vor sich?" ;-)

              PS: Gut, dass du doch nicht weggefahren bist.
              Du Ironiker ;-) *g*
              Ertappt ;)

              genau ;)

              Gruß,

              Sven

              PS: Hat der, wer gestern unser schönes langes Thread schließen wollte [ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wer's war 8(], es jetzt eigentlich pünktlich getan?

              --
                TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
                         * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
                MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
               SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
              1. Hallo.

                bitte bitte - ist ja nur ein kleiner Auszug aus meinem neuen Buch "Streams in und zwischen computern - was geht da vor sich?" ;-)

                Aha... *g*

                PS: Hat der, wer gestern unser schönes langes Thread schließen wollte [ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wer's war 8(], es jetzt eigentlich pünktlich getan?

                Ich habe nur ganz pünktlich nochmal nachgesehen, und da war der Thread noch da.
                Mit 2-4 Minuten Verspätung wurde er aber dann archiviert. ;)

                Schönen Tag noch, H2O

                --
                #*~!:     Endlich Ferien.
                Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
                Infos:    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              2. Hallo Hündchen,

                PS: Hat der, wer gestern unser schönes langes Thread schließen wollte [ich
                weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wer's war 8(], es jetzt eigentlich pünktlich
                getan?

                Hat er, auch wenn er sich nur durch Zufall daran erinnert hat. ;o)

                Tim

                1. Hallo Hündchen

                  .oO(notiere: Tim Tepaße ist nicht lernfähig)

                  Hallo Menschelein,

                  PS: Hat der, wer gestern unser schönes langes Thread schließen wollte [ich
                  weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wer's war 8(], es jetzt eigentlich pünktlich
                  getan?
                  Hat er, auch wenn er sich nur durch Zufall daran erinnert hat. ;o)

                  wunderbar. Mich stört es nicht :)

                  Kein Gruß,

                  sven

                  --
                    TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
                             * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
                    MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
                   SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
  3. Moin Moin !

    <script type="text/javascript" language="javascript"><!--
      dslisdnmodem=prompt("Womit kommen Sie ins Internet (DSL/ISDN/Modem)?");
    //--></script>

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".