Sven: Bedeutung und Verwendung von Streams

Beitrag lesen

Moin H2O,

Die Seiten haben wohl viel eher die Geschwindigkeit, d.h. deinen Up- oder auch Downstream, gemessen.
Da stimme ich dir voll zu (was auch immer ein Up-/Downstream ist *gg*).

Also, Stream ist ein Fluß (http://dict.leo.org/?search=stream&searchLoc=0&relink=on&spellToler=std&sectHdr=on&tableBorder=1&cmpType=relaxed&lang=de)

Downstream ist das Wasser, was nach unten zieht.

Upstream ist das Wasser, das dich nach oben zieht, also das Wasser, das gegen den Strom fließt *g*

Seiten können also mit JavaScript die Wassergeschwindigkeit bzw. -Stärke herausfinden:

window.stream.speed(); => Geschwindigkeitstest
 window.stream.size     => Streamstärke

Die Angabe erfolgt in Litern (es gibt auch float-liter, dass sind die Liter, die wegfließen. Pass auf, dass sie dir nicht davonfließen - im sommer schmilzen sie schnell ;-)

Die Wassergeschwindigkeit kann man auch festlegen:

window.stream.speed = 100*l/sec;

Pass aber auf, dass nicht zuviel Wasser kommt, sonst steht der entsprechende COmputer schnell unter wasser - und der andere auf dem trockenen.

*g*

Gruß,

Sven

PS: Gut, dass du doch nicht weggefahren bist.

Du Ironiker ;-) *g*

--
  TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
           * 04.08.2004                   ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
  MAIL@me: Die Abwesenheitsmail:  mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
 SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}