Bastian: Email-Adressen schützen

Hallo zusammen,

bei der überarbeitung einer Website will ich es künftig vermeiden, dass Email-Adressen im Quellcode auftauchen, da diese von den Spam-Robotern herausgefiltert werden (können).
Nun habe ich für diese Website eine MySQL-Datenbank mit einem Adressverzeichnis. Müsste ich dort die Email-Adressen konsequenterweise ebenfalls löschen, oder gelangen diese Roboter nicht an die Daten heran?

Weiss sonst jemand einen guten Ratschlag, wie man Mailadressen sinnvollerweise schützen kann und sie trotzdem den echten Besuchern zugänglich machen?

Gruss
Bastian

  1. Hi,

    Müsste ich dort die Email-Adressen konsequenterweise ebenfalls löschen, oder gelangen diese Roboter nicht an die Daten heran?

    die Robots erfahren exakt so viel wie jeder andere Client, z.B. ein Browser.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Bastian

    Wenn du Emailadressen mit wechselndem Inhalt intelligenten Menschen zeigen willst aber vor Robottern verbergen willst brauchst du eine Assoziation

    Folgendes funktioniert meiner Meinung nach für deinen Fall

    meinname<img src"Bildadresse">meinedomain.de

    die Bildadresse führt zu einem Bild mit dem Klammeraffen
    Vorteil: Man sieht Mailadressen als Mailadressen
    Nachteil : Man kann sie nicht mit Copy und Paste....

    Aber immerhin eine Methode im Spamkrieg, die auf viele Adressen einfach anwendbar ist.

    Ich würde aber dennoch etwas skeptisch sein, einfach Email Adressen an dritte bekannt zu machen.
    Tu das nur, wenn die Adresseninhaber auch ausdrücklich einverstanden sind, dass ein _bestimmter und klar ansprechbarer Personenkreis_ ihre Adresse sehen kann.

    mfg Beat

    1. Hallo.

      Folgendes funktioniert meiner Meinung nach für deinen Fall

      meinname<img src"Bildadresse">meinedomain.de

      In keinster Weise.
      MfG, at

  3. Hej,

    habe nicht ganz verstanden, ob Du nun nur ein paar einzelne Emailadressen einbauen möchtest oder seitenweise veröffentlichen willst.

    Ich habe vor einiger Zeit die Verwaltung der Emailadressen unser alten Schuljahrganges übernommen und trotz rumgemaule von eingen Leuten mit .htaccess geschützt und als Krönung werden die Seiten dann via Perl-Skript dynamisch generiert.

    Zum Zeitpunkt der "Veröffentlichung" war das Spamproblem noch nicht so aktuell wie heute, aber offensichtlich ausreichend zukunftsweisend ;o).

    Vielleicht hilft Dir der Ansatz...

    Gruß
    Marko