Michael: Counter für mehrere Inhalte

Hallo!

Weiß jemand vielleicht, wie man einen Php-Counter mit textdatein realisieren kann, den man für mehrere Inhaltsseiten (zB index.php?id=home) verwenden kann?
Also so in der Art:
Man hat verschiedene Inhalte (HTML Seiten in die index.php Seite eingefügt) und auf denen zählt der Counter mit (die hits werden am besten in einer txt datei gespeichert).
Dann kann man auf einer beliebigen Seite die "Statistik" abrufen, also etwa so:

Home: 13 Besucher heute, insgesamt 101 Besucher
Inhalt1: 7 Besucher heute, insgesamt 82 Besucher
Inhalt2: 22 Besucher heute, insgesamt 91 Besucher
Inhalt3: 30 Besucher heute, insgesamt 97 Besucher
Inhalt4: 6 Besucher heute, insgesamt 70 Besucher

Geht das???
Im Notfall auch mit mehreren Textdatein?????
Oder weiß jemand, wo es so ein Script gibt????

Danke für eure Antworten,
Michael

  1. Hi,

    Geht das?

    selbstverständlich[1]. An welcher Stelle stößt Du auf Probleme?

    Cheatah

    [1] Wobei es mehr als unsinnig ist, einen Counter noch programmieren zu wollen. Das Logfile enthält bereits alles, was man braucht.

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. selbstverständlich[1]. An welcher Stelle stößt Du auf Probleme?

      ich weiß nicht, wie ich anfangen soll!

      [1] Wobei es mehr als unsinnig ist, einen Counter noch
      programmieren zu wollen. Das Logfile enthält bereits alles, was
      man braucht.

      wie meinst du das?

      Michael

      1. Moin!

        selbstverständlich[1]. An welcher Stelle stößt Du auf Probleme?
         ich weiß nicht, wie ich anfangen soll!

        • überlege, in welcher form du die daten n eine textdatei schreiben würdest
        • wie schreibe ich sie hinein
        • wie lese ich sie aus
        • wie gebe ich sie am günstigsten aus

        tschüss ichen

        --
        Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
      2. Hi,

        selbstverständlich[1]. An welcher Stelle stößt Du auf Probleme?
        ich weiß nicht, wie ich anfangen soll!

        siehe ichen.

        [1] Wobei es mehr als unsinnig ist, einen Counter noch
        programmieren zu wollen. Das Logfile enthält bereits alles, was
        man braucht.
        wie meinst du das?

        Counter sind Schwachsinn, siehe </archiv/>. Werte die Logfiles des Servers aus.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Ich will zB diesen Counter für mehrere Inhalte verwenden:
      http://www.webmaster-resource.de/tricks/php/counter-programmieren.php

      besser, aber sicher komplizierter wäre zB der da:
      http://www.webmaster-resource.de/tricks/php/counter-mit-reload-sperre-programmieren.php

      Das muss ja irgendwie mit IDs gehen, oder?????

      Michael

      1. Hallo Michael,

        http://www.webmaster-resource.de/tricks/php/counter-programmieren.php

        von den PHP-Tipps und Tricks der Seite würde ich abraten, sie sind veraltet und z.T. gemeingefährlich.

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    3. Hello,

      [1] Wobei es mehr als unsinnig ist, einen Counter noch programmieren zu wollen. Das Logfile enthält bereits alles, was man braucht.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Es ist keinefalls sinnlos, einen Counter zu programmieren, da ein Logfile bewegungsdaten enthält, eine Counterdatei aber kumilierte. Ist alles eine Frage der Zugriffszeit und der Lastverteilung zwischen Ereignis und Inanspruchnahme der Daten. Ein Logfile nach einer bestimmten Ressource durchlesen zu lassen und zu zählen, dauert viel länger, als eine Counterdatei auszulesen.

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  2. Hello,

    Datei öffen oder anlegen (a+)
    Datei exclusiv sperren
    zeiger auf 0
    Datei auslesen
    Daten decoden
    Counter incrementieren
    Datgen encoden
    Zeiger auf 0
    Daten schreiben
    Datei kürzen auf Datenlänge
    Datei schließen (und damit entsperren)

    So. Nun musst Du es nur noch genau in dieser Reihenfolge coden. Wenn Du Fragen hast zu den einzelnen Funktionen http://de3.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
    Außerdem sind noch serialize() und unserialize() und die array-Funktionen ganz hilfreich.

    Eine Demo, die aber anders strukturiert ist als obige Anleitung, findest Du unter http://selfhtml.bitworks.de

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo, wie meinst du das:

      Datei exclusiv sperren
      Daten decoden
      Counter incrementieren
      Datgen encoden
      Zeiger auf 0
      Daten schreiben
      Datei kürzen auf Datenlänge

      MfG,
      Michael

      1. Hello,

        Hallo, wie meinst du das:

        Datei exclusiv sperren
        Daten decoden
        Counter incrementieren
        Datgen encoden
        Zeiger auf 0
        Daten schreiben
        Datei kürzen auf Datenlänge

        Datei öffen oder anlegen (a+)           Wie hast Du das genacht?
        Datei exclusiv sperren                  Da schau mal bei flock()
        zeiger auf 0                            fseek()
        Datei auslesen                          fread()
        Daten decoden                           ...
        Counter incrementieren                  ...
        Datgen encoden                          ...
        Zeiger auf 0                            fseek()
        Daten schreiben                         fwrite()
        Datei kürzen auf Datenlänge             ftruncate()
        Datei schließen (und damit entsperren)  fclose()

        Wo liegen da die Probleme?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau