sandra: Owner und Rechte Problem

Hallo Forumler,

Ich bin gerade am umziehen eines Contentsystemes, und hab folgendes Problem:

die "News werden mit einer Weboberfläche in .txt´s abgespeichert (owner=wwwrun) nun muss ich die Archive (ca3000 News) downloaden, und sie wieder auf den neuen Webspace aufspielen, jetzt haben die Dateien aber owner=benutzerFTP und das Script kann nichtmehr auf die Dateien zugreifen. Gut, wenn ich jetzt CHMOD=777 setze geht´s, aber das kann´s ja nicht sein, oder?

wie kann ich die Daten auf den FTP bekommen daß sie owner=wwwrum haben, ohne alles neu übers Content-System einzutragen?
Außerdem wäre es schön wenn ich die Dateien auch per FTP bearbeiten könnte.

Ich hoffe mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben ;-)

  1. wie kann ich die Daten auf den FTP bekommen daß sie owner=wwwrum haben, ohne alles neu übers Content-System einzutragen?

    Es ist nicht möglich, anderen Benutzern eine Datei zu schenken, indem der Eigentümer geändert wird (Ausnahme: man ist Superuser root). Du wirst entweder die Dateien über ein Skript, d.h. den Webserver (der ist wwwrun) einspielen müssen oder aber Du wählst die einfache Variante und bittest den Hoster, kurz den Dateieigentümer zu ändern.

    Außerdem wäre es schön wenn ich die Dateien auch per FTP bearbeiten könnte.

    FTP ist nicht zum Bearbeiten gedacht, es heisst nicht umsonst File Transfer Protocol. Besorge Dir Webspace mit Shellzugang oder schreibe ein passendes Skript für den Webserver, falls Du wert auf diese Funktionalität legst.

  2. wie kann ich die Daten auf den FTP bekommen daß sie owner=wwwrum haben, ohne alles neu übers Content-System einzutragen?
    Außerdem wäre es schön wenn ich die Dateien auch per FTP bearbeiten könnte.

    per ftp geht schon, wennst z.b. einen graphischen ftp client nimmst wie kbear(linux) oder cuteftp(win). also im grunde gehts nicht über ftp, aber die programme nehmen dir das runterladen und nach dem bearbeiten das wieder raufladen ab. besser gehts wohl nicht wirklich.

    hast keinen ssh zugang? mit ssh auf den server zugreifen udn dann z.b. mit vim oder irgendeinem editor die dateien direkt ändern

    grüsse, dieter