Sven Rautenberg: Domain eingeben und dann Nameserver ausgeben

Beitrag lesen

Moin!

Kennt jemand ein Script? bzw. eine Programmiermöglichkeit?

http://www.dclp-faq.de/q/q-scripte-whois.html

Wenn es um Nameserversachen geht, würde ich immer Nameserverfunktionen einsetzen, und nicht whois. Denn whois hat einen relativ unstandardisierten Output, den man aufwendig parsen muß.

Dagegen ist es sehr einfach, eine Nameserverabfrage zu machen. Da hierfür hauptsächlich UDP genutzt wird, müssen die übertragenen Datenmengen hinreichend klein sein (ein UDP-Paket kann nicht beliebig groß werden - würden zwei Pakete notwendig, muß man auf TCP ausweichen - das ist aber nicht so performant).

Weil die Pakete klein sein müssen, sind sie hinsichtlich der enthaltenen Daten optimiert und standardisiert.

Ich empfehle für PHP daher dns_get_record() (http://de2.php.net/manual/de/function.dns-get-record.php). Wenn man den Typ "any" für die Domain "domain.tld" abfragt, erhält man auch die Nameserver dieser Domain (wobei das nicht die einzigen Nameserver sein müssen, denn etliche Domains haben Subdomains, für die ganz andere Nameserver zuständig sind).

- Sven Rautenberg