IE und div-ebenen
azok
- css
0 Ingo Turski0 azok0 ShiNtoKu0 azok0 ShiNtoKu0 wahsaga0 Ingo Turski0 chlori
0 Ingo Turski
0 ShiNtoKu
hi!
hab mal eine frage an euch. also ich bastel gerade an einem layout für eine homepage. (was hineinkommt hab ich alles schon...).
das problem ist nur, der IE spielt mal wieder wo nicht mit.
wenn ihr folgende seite http://www.djcrackman.net/usr/chopin/vorlage.php im mozilla anschaut, ist es so, wie es sein soll. nur der IE macht wieder mal probleme, denn das kästchen, wo Menülinks drin steht, wird nicht über die ebene 'frame' darübergezeichnet, sondern einfach abgeschnitten, obwohl die ebene 'menu' einen höheren z-index hat.
kann mir jemand von euch helfen, wie ich es schaffe, dass die ebene so wie im mozilla im IE angezeigt wird? (außerdem stimmen die px angaben im IE so und so nicht...)
lg
azok (=freak)
Hi,
z-index ist für positionierte Elemente. Du verwendest hier aber float - und das eigentlich recht sinnlos, denn keine der Boxen soll ja floaten, oder?
freundliche Grüße
Ingo
hi!
da hast du recht. aber mir wurde gesagt, dass ich fix positionierte elemente so gut wie gar nicht verwenden soll... - aber hier gehts wohl ohne nicht - oder?
p.s. kennt wer ein programm o.ä. das px in em umrechnet?
lg
azok (=freak)
Blubb!
p.s. kennt wer ein programm o.ä. das px in em umrechnet?
Wie bitte willst du Pixel in em umrechnen?
Aus der selfhtml-Dokumentation:
[em] Steht für bezogen auf die Schriftgröße des Elements. Ausnahme: wenn die font-size-Eigenschaft (also die Schriftgröße) selbst mit dieser Maßangabe gesetzt wird, steht diese für bezogen auf die Schriftgröße des Elternelements.
ist also eine relative Angabe. Hat zum Beispiel das Elternelemnt die Schriftgröße 16px und du gibst in einem Kind desselben die Schriftgröße 1.5em an, so beträgt diese 24px.
Gruss
shin
hi!
ich hab eher daran gedacht die einzelnen längen statt px in em zu definieren. wie viel em sind dann z.b. 740px?
lg
azok
Hi
wies in der Definition steht ist das eine Angabe bezogen auf die _Schriftgröße_ - damit also zB die Breite eines divs 740px wird und die Schriftgröße des divs sagen wir 20px beträgt musst du width:37em; angeben..
gruss
shin
hi,
ich hab eher daran gedacht die einzelnen längen statt px in em zu definieren. wie viel em sind dann z.b. 740px?
jetzt stellst du diese per se unsinnige frage nochmal ...!
bitte mach dir mal klar, was _relativ_ bedeutet (em _ist_ ja eine relative einheit).
dir ist doch vielleicht schon aufgefallen, das eine breite von sagen wir 90% je nach der bezuggröße (bei der breite: die breite des übergeordneten elementes) immer unterschiedlich "breit" ist (in pixeln).
gut, dann dürfte jetzt klar sein, dass diese frage in bezug auf em = soundsoviel px genauso sinnfrei ist.
gruß,
wahsaga
Hi,
wie viel em sind dann z.b. 740px?
das wiederum würde ich lassen. Die 740px hast Du doch sicherlich gewählt, damit der Inhalt in ein 800px breites Fenster paßt und komplett ausdruckbar ist. Eine Abhängigkeit von der vom Bentzer eingestellten Schriftgröße könnte aber leicht zu horizontalen Scrollbalken führen.
freundliche Grüße
Ingo
Hi
wie viel em sind dann z.b. 740px?
Eine korrekte Antwort:
1em = 740px
Eine andere korrekte Antwort:
725em = 740px
Gruss
chlori
Hi,
da hast du recht. aber mir wurde gesagt, dass ich fix positionierte elemente so gut wie gar nicht verwenden soll... - aber hier gehts wohl ohne nicht - oder?
schon richtig. Es gibt allerdings auch noch die relative Positionierung und möglicherweise hilft auch ein negatives margin alleine.
p.s. kennt wer ein programm o.ä. das px in em umrechnet?
Das dürfte sich für alle Browser vermutlich kaum umrechnen lassen. Ich habe mir einfach mal eine Seite mit verschiedenen Schriftgrößen in em, pt und px nebeneinander gebaut und mir die Anzeige in verschiedenen Browsern angesehen. So ungefähr kam bei 101% Basisschriftgröße und 1em Voreinstellung in den Browsern heraus:
0.7em ~ 11px
0.75em ~ 12px
0.83em ~ 13px
0.9em ~ 15px
1em ~ 16px
1.08em ~ 17px
1.15em ~ 19px
1.5em ~ 24px
1.7em ~ 27px
freundliche Grüße
Ingo
Hi!
Ganz einfach. Dein Menüdiv ist Kindelement des Framedivs. Ein Teil von "menu" liegt aber ausserhalb von "frame". Die Angabe zu z-index macht hier gar keinen Sinn da ein Kindelement immer über einem Elternelemnt liegt.
Ob jetz der IE oder Mozilla/Opera hier falsch interpretieren wag ich nicht zu beurteilen (der Wahrscheinlichkeit nach wohl IE ;)) - die Beweggründe von IE sind aber zumindest (kommt auch nicht sonderlich häufig vor) nachvollziehbar.
Gruss
shin