Hallo mipu,
Es kommen nur clientseitige Lösungen in Frage.
Wie meinst Du das? Bzw. was wäre, wenn Du eine Mailadresse in Unicode Entities
schreibst, schon im Editor? Clientseitig? Serverseitig? Webseitenerstellerseitig?
Bringt Umwandlung Klartext zu Unicode was ? Oder berücksichtigen die
Spambots das eh längst ?
Würde ich einen Spambot programmieren müssen, wäre das recht naheliegend.
Ist ja auch nicht wirklich schwierig, in allen bekannten Betriebsystemen
gibt es bestimmt schon Funktionen dafür.
Mailadresse per Javascript zerlegen und wieder zusammensetzen ?
Nutzt nix bei Leuten, die Javascript aus was für Gründen auch immer
ausgestellt haben, also auch H20s überkandidelte Lösung nicht.
Und nein, Mailadresse als Grafik halte ich auch für schwachsinnig.
Das Thema wurde hier schon viel zu oft diskutiert, aber trotzdem noch mal
meine Meinung: Nicht im Browser anhand der Barrieren der Besucher sondern
im Mailclient filtern. Mit eventueller serverseitiger Klassifikation, die
meisten Provider bieten das inzwischen an.
Tim
PS: Mal ganz abgesehen davon: Ich kriege auf mailto:tim.tepasse@uni-dortmund.de
und mailto:tim.tepasse@selfhtml.org so im Durchschnitt an die 5 - 10 nicht
erwünschte Mails pro Tag, die alle von Mail.app in den Spam-Ordner verschoben
werden. Ich halte das für vertretbar, dabei stehen beide Adressen an
genügend Stellen im Netz. Mache ich irgendwas falsch?