Hello Christian,
http://de3.php.net/manual/de/function.current.php
http://de3.php.net/manual/de/function.next.php
http://de3.php.net/manual/de/function.prev.phphttp://de3.php.net/manual/de/function.reset.php
http://de3.php.net/manual/de/function.end.php
Danke für die Hinweise.
Diese Funktionen habe ich natürlich schon "verinnerlicht" und benutze sie auch. Das Problem ist aber ein anderes. Und meine Überlegung von oben war auch nicht vollständig (können da Überlegeungen überhaupt sein?).
Das Ziel ist es, eine einheitliche Schnittstelle zu schaffen, die es ermöglicht, entweder mit einer DB zu arbeiten oder mit Flatfiles. Das ist immer dann interessant, wenn die Datenmenge "im Rahmen" bleibt und keine großartigen ERMs notwendig sind, also keine umfangreichen Relationen zwischen Tabellen (Files) entstehen.
Die Aufgabenstellung ist aus mehreren Anregungen entstanden:
- In Arbeit bedfindliches Tut "speichern in Flatfiles"
- die ewigen Empfehlungen "nimm doch gleich 'ne Datenbank"
- konkurrierende Zugriffe, Lockingstrategien, etc.
Und natürlich nicht zuletzt auch die Frage der Optimierung, die Du ja an anderer Stelle schon mit "Halbwissen" bemängelt hast. Ich würde mal annehmen, dass ich bisher von den Optimierungsmöglichkeiten maximal 10% selbst ausprobiert habe, also ist "Halbwissen" ja noch ein Kompliment *g* Danke...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau