steff: DSL am Dorf per Funk?

Hallo,

ich lebe am Dorf und suche eine mögliche DSL Lösung. Gibt es eine Möglichkeit sich mit einem Freund, der im Nachbardorf ist per Funk verschlüsselt zu vernetzen.

Skydsl, ... entfällt bei mir, da ich dann doppelte Onlinekosten habe und ich sowieso sehr lange online bin.

Gruß
steff

  1. hi,

    DSL ist eine technik, die auf dem kupferkabel der telefonleitung basiert. "funk-DSL" kann es deshalb gar nicht geben.

    ich lebe am Dorf und suche eine mögliche DSL Lösung. Gibt es eine Möglichkeit sich mit einem Freund, der im Nachbardorf ist per Funk verschlüsselt zu vernetzen.

    über so eine entfernung ein funknetz aufzubauen dürfte rein rechtlich nicht drin sein.

    gruß,
    wahsaga

    --
    [ Hier könnte Ihre Werbung stehen! ]
  2. hi

    ich lebe am Dorf und suche eine mögliche DSL Lösung. Gibt es eine Möglichkeit sich mit einem Freund, der im Nachbardorf ist per Funk verschlüsselt zu vernetzen.

    ja, richtfunk oder oprischer richtfunk (via laser)

    ist aber ziemlich teuer, da lohnt sich schon eher doppelte onlinekosten zu tragen oder ein LWL kabel zu verlegen etc.

    http://www.pandacom.de/richtfunk/
    http://www.optischer-richtfunk.de/
    http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=richtfunk&spell=1

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Moin!

      hi

      ich lebe am Dorf und suche eine mögliche DSL Lösung. Gibt es eine Möglichkeit sich mit einem Freund, der im Nachbardorf ist per Funk verschlüsselt zu vernetzen.

      ja, richtfunk oder oprischer richtfunk (via laser)

      Für Entfernungen zwischen zwei Punkten bis etwa 1,5 Kilometer eignet sich (nur mit 10 MBit, aber das ist sicherlich mehr, als aus DSL rauskommt) "RONJA".

      http://ronja.twibright.com/

      Der teuerste Faktor dürfte die dafür zu investierende Arbeitszeit sein, und der zweitteuerste die Anschaffung der vier Linsen zur Bündelung des LED-Lichts.

      ist aber ziemlich teuer, da lohnt sich schon eher doppelte onlinekosten zu tragen oder ein LWL kabel zu verlegen etc.

      "Teuer" ist immer relativ. Wenn die Entfernung zusammen mit der für Lichtübertragung notwendigen Sichtverbindung klappt, hätte man eine ansonsten mehr oder weniger kostenlose Verbindung.

      RONJA hat sich übrigens in Prag zur Realisierung einiger Backbone-Verbindungen des CZFREE-Netzwerkes bewährt. Dort wird hauptsächlich auf Basis von WLAN die ganze Stadt so nach und nach erschlossen, so dass alle Teilnehmer überall mit diesem Netzwerk online gehen können.

      Lediglich schlechtes Wetter (Regen, Schnee, Nebel) schränkt die Verfügbarkeit natürlich ein.

      - Sven Rautenberg

      1. hi

        Für Entfernungen zwischen zwei Punkten bis etwa 1,5 Kilometer eignet sich (nur mit 10 MBit, aber das ist sicherlich mehr, als aus DSL rauskommt) "RONJA".

        http://ronja.twibright.com/

        das ist ja der Hammer. Wir sind schon seit einiger Zeit nach einer günstigen Lösung in dieser Richtung.

        Hab das grade mal Cheffe gezeigt...O-Ton "Dat baun wa uns erstmal!"

        Nur Schade das ich 10 km zu überbrücken habe von mir zu Hause bis zur Firma :(

        thx
        Ole
        (8-)>

        1. Tach auch,

          das ist ja der Hammer. Wir sind schon seit einiger Zeit nach einer günstigen Lösung in dieser Richtung.

          Ja, habt Ihr denn noch nie was von Pringle Dosen Antennen gehoert? Soll in den USA sehr beliebt sein. Erst was zu essen und danach eine WLAN Antenne basteln. Und konkurrenzlos preisguenstig.

          ;-)

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
        2. Moin!

          Nur Schade das ich 10 km zu überbrücken habe von mir zu Hause bis zur Firma :(

          Und ich hab darunter zu "leiden", dass hier um meinen Wohnstandort herum überall gleichhohe Häuser und Bäume rumstehen, über die man schwierig rüberkommt - abgesehen von der Problematik, dass es an einer passenden Gegenstelle fehlt. :)

          Mit WLAN kann man natürlich auch was machen. Es gibt Richtantennen zu kaufen (was die wohl kosten), mit denen man recht hohe Gewinne (in dB, nicht in Geld) macht. Aber da die maximale Sendeleistung von WLAN begrenzt ist, kann man damit auch nicht unendlich lange Strecken überbrücken. Und WLAN trägt natürlich zum Elektrosmog bei.

          - Sven Rautenberg

          1. Moin moin

            Mit WLAN kann man natürlich auch was machen. Es gibt Richtantennen zu kaufen (was die wohl kosten), mit denen man recht hohe Gewinne (in dB, nicht in Geld) macht. Aber da die maximale Sendeleistung von WLAN begrenzt ist, kann man damit auch nicht unendlich lange Strecken überbrücken. Und WLAN trägt natürlich zum Elektrosmog bei.

            Es gibt im 2,4GHz Bereich Richtantennen auch zu kaufen die machen (getestet) bis zu 5 Km (freies Gelände) bei 1 mWatt * sind PTB zugelassen* und unter 200 Teuros zu haben. Habe schon eine Versuchsantenne gesehen welche in Wüste 54 Km überbrückt hat* die ist natürlich nicht zugelassen*

            mfg

            Das Schmunzelmonster

      2. Moin!

        Für Entfernungen zwischen zwei Punkten bis etwa 1,5 Kilometer eignet sich (nur mit 10 MBit, aber das ist sicherlich mehr, als aus DSL rauskommt) "RONJA".

        http://ronja.twibright.com/

        Coole Mucke!

        Btw., ich hab vor 20 Jahren (war derzeit a.d. Uni in Jena) mal im Laborbetrieb eine LWL-Strecke aufgebaut, mein Part dazu war die Elektronik (Modulation, Demodulation). Das war damals noch so richtige Bastelarbeit, es gab die ersten Laser-LEDs und Lichtleitfasern. Die LEDs wurden vorsichtig angebohrt und die Lichtleitfasern dann mit Epoxidharz in der Bohrung verklebt - da gabs schonmal 'Verluste' bei den LEDs, aber das war ja Sache der Kollegen ;-)

        Tja, und so richtig binäre Daten haben wir 1983 auch nicht übertragen, was da über die Leitung ging war ganz einfach Musik (technisch: Analogsignale). Immerhin haben wir die 'Strecke' mal auf einer Messe gezeigt, wow, es gab Applaus (Der Laie freut sich und der Fachmann wundert sich dass es geht...)!

        Lediglich schlechtes Wetter (Regen, Schnee, Nebel) schränkt die Verfügbarkeit natürlich ein.

        Jow, freie Sicht! Weg mit den Bäumen ;-)

        Gruss, Rolf

        --
        Wenn die Alpen nicht wären, könnten wir das Mittelmeer sehen.
  3. Hallo,

    danke an alle, aber es muss noch etwas geben, da ich schon einmal in einer Firma war, die über Funk in einer Stadt das Netzwerk von 2 Filialen zusammengeschlossen hat, ohne Probleme und Kosten und verschlüsselt.

    Ich dachte, das kennt jemand hier...

    Gruß
    steff

    1. Hi

      ohne Probleme und Kosten und verschlüsselt.

      1 und 3 halte ich für möglich, 2 nicht.
      Außer Richtfunk (ob Microwelle ,Laser oder LED) gibt es afaik keine Möglichkeit eine größere Strecke zu überbrücken und schon garnicht eine kostenlose.

      für kleinere Strecken könnte man noch einen HotSpot einrichten, das wars dann aber auch schon und geld kosten tut der auch.

      warum fragst du nicht einfach mal bei der firma nach wie dies gemacht haben?

      so long
      ole
      (8-)>