nobody: Mit VisualBasic auf eine Acces Datenbank zugreifen

Beitrag lesen

tja, das sieht ganz nach 'voll von hand' programmierung aus.

hast du kein visual-studio?

das 'Private Sub Beginn_AfterUpdate()' soll wohl die prüfroutine darstellen.

ich pflege lieber mit den möglichkeiten der ereignis-unterstützung zu arbeiten, und die vb-controls für mich arbeiten zu lassen. so kann man sich auf das wesentliche konzentrieren.

wie ich das so sehe, bräuchtest du 2 Formulare:

das 1. zeigt in einem datagrid über ado alle sätze an. dort kann man einen satz anklicken und zum 2. formular gehen, oder auf dem * einen neuen satz erstellen.

das 2. formular zeigt die details eines satzes an, oder erstellt einen neuen. in den feldern für beginn und ende müssen dann die onChange ereignisroutinen erstellt werden, welche die prüfungen vornehmen. dafür würde ich dann ein 2. ado erstellen, wie bereits beschrieben.