Cybaer: Grundsatzdiskussion

Beitrag lesen

Hi,

Man sollte bei der Entwicklung von Websites ganz auf JavaScript verzichten,

Unsinn

weil die Technik nicht mehr zeitgemäß ist

Unsinn - es gibt keine vergleichsweise homogene und abwärtskompatible Alternative zu DHTML.

und für den Nutzer der Site potentiell Gefahren birgt.

Unsinn - die Browser (genauer: einer ;->) sind ein Problem, nicht JS.

Viele Nutzer haben JavaScript inzwischen deaktiviert

Unsinn - wie jede Log-Analyse mit Blick auf JS-Nutzung offensichtlich beweist.

und würden die Site nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Unsinn - inwieweit der Surfer eine Site nutzen kann, obliegt den Fähigkeiten des Autors, nicht der (Nicht-)Verwendung von JS.

Stimmt ihr dem zu? Soll (oder sogar: Darf) man wirklich kein JS mehr verwenden? Oder vielleicht doch? Oder nur beschränkt?

Kommt, wie immer ;-), drauf an.

Und wer von euch hat es komplett deaktiviert, und wie seht ihr die Situation bei handelsüblichen DAUs?

"Handelsübliche DAU" klicken offensichtlich ungeprüft auf Dateianhänge in Mails von Personen, die sie nicht kennen. Muß man noch mehr sagen?

Ich danke schonmal für konstruktive, lehrreiche und kontroverse Beiträge!

Bitte.

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!