Hallo Pete,
Bzgl. der Inhalte denke ich im Moment an eine Fall den ich weiter unten dargestellt habe (Formatieren/verändern von Text in einer textarea)
So etwas erfordert clientseitige Interaktion - und in dem Fall _kann_ Flash durchaus die bessere Wahl sein, als JavaScript, wenn Dich die mögliche JS-Lösung (die ich dort gepostet habe) nicht zufrieden stellt.
oder z.B. die Programmierung von Funktionsplottern.
Das ist eines der Fälle, wo man das sowohl client- als auch serverseitig machen kann; ich persönlich würde es serverseitig machen; aber wenn es denn clientseitig sein sollte, dann wohl doch eher mit Java oder Flash, als mit JavaScript.
ich hoffe, du weißt jetzt ungefähr was ich meine.
Für die Anwendungen, die Du vorgestellt hast, ist Flash (oder auch Java) durchaus geeignet und verbreitet genug - allerdings sind diese Anwendungen er weniger typische Anwendungen innerhalb eines normalen Webauftritts, sondern eher Anwendungen, die von einem beschränkten Personenkreis genutzt werden (egal, ob nun öffentlich, oder nicht), und von daher würde dies in solchen Fällen den Einsatz von clientseitigen Techniken durchaus rechtfertigen.
Viele Grüße,
Christian
Ich hoffe, Deutschland scheidet in der EM möglichst früh aus, dann spricht man hoffentlich nicht mehr so lange über das leidige Thema Fußball.