Rolf Roessel: Per PHP Mails über postfix senden

Hallo

habe auf meinem Server das Problem das Postfix so eingestellt ist das ich nur Mails versenden kann über Domains die auf dem Server liegen, das heißt, wenn ich über ein PHP Script per mail() an jemanden eine Mail schicken will wo z.B. eine andere Absenderadresse enthalten ist, geht das nicht.

Brauche diese Funktion weil ich einen Service anbiete wo Webmaster ein Script nutzen können und dort Ihre Mailadresse als Absender eingetragen wird.

Notfalls kann auch über einen rootzugang die Servereinstellung verändert werden.

Wie kann ich das Problem beheben ?

  1. Hallo Rolf,

    habe auf meinem Server das Problem das Postfix so eingestellt ist das ich nur Mails versenden kann über Domains die auf dem Server liegen, das heißt, wenn ich über ein PHP Script per mail() an jemanden eine Mail schicken will wo z.B. eine andere Absenderadresse enthalten ist, geht das nicht.
    Brauche diese Funktion weil ich einen Service anbiete wo Webmaster ein Script nutzen können und dort Ihre Mailadresse als Absender eingetragen wird.

    Warum trägst Du nicht eine Absenderadresse einer bekannten Domain ein und setzt einen korrekten "Reply-To"-Header? Also "From: script@domain.test" und "Reply-To: richtige@email.adresse.text". Dann würden Antworten auf diese Mail automatisch an die richtige Emailadresse gehen.

    Notfalls kann auch über einen rootzugang die Servereinstellung verändert werden.

    Wenn Du das machst, hättest Du ein offenes Relay - und davon würde ich mit _NACHDRUCK_ abraten...

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Ich hoffe, Deutschland scheidet in der EM möglichst früh aus, dann spricht man hoffentlich nicht mehr so lange über das leidige Thema Fußball.
    1. Wie machen denn das die anderen Provider wo ich dies aber per Script machen kann ?

      Habe ein Angebot Online bei einem Provider wo genau das geht !

      1. Moin!

        Wie machen denn das die anderen Provider wo ich dies aber per Script machen kann ?

        Habe ein Angebot Online bei einem Provider wo genau das geht !

        Das Problem ist folgendes: Auch dir sollte nicht verborgen geblieben sein, dass es sowas wie SPAM gibt.

        Eine der vorgeschlagenen Lösungen für das Problem, dass man Mailadressen beliebig fälschen kann, ist die, dass der Inhaber der Domain im DNS-System angibt, welche Mailserver Mails im Namen dieser Domain versenden dürfen.

        Empfängt ein Mailserver eine Mail von "irgendwer@domain.test", schaut der Empfängerserver nach, welche IP-Adressen Mails von "domain.test" senden dürfen, und lehnt möglicherweise Mails von unerlaubten IPs ab, oder beaufschlagt derartige Mails zumindest mit einem Malus bei der Spambewertung, so dass die Mail eher im Spamfilter landet.

        Dein Service würde von solchen Mechanismen betroffen sein. Denn die IP deines Servers gehört bei den allerwenigsten Domains zum Bereich der erlaubten Mailserver. GMX und Yahoo beispielsweise würden deine IP niemals bei sich eintragen, so dass also alle deine "Kunden", die bei GMX einen Account haben und über deinen Server als "derkunde@gmx.de" senden wollten, beim Empfänger potentiell abgelehnt oder als Spam gefiltert würden, weil GMX eben den Versand über fremde IPs nicht mehr als unbedenklich deklariert.

        Insofern solltest du wirklich auf die vorgeschlagene Methode ausweichen: Das Skript sendet mit einer festen Mailadresse deiner eigenen Domain, welche natürlich existieren muß, damit Server dir Fehlermeldungen zuschicken können. Die Mails werden mit einem Reply-To-Header des eigentlich beauftragenden "Absenders" versehen, d.h. wer auf so eine Mail antworten will, erreicht direkt deinen "Kunden".

        Das Dumme daran ist nur, dass der Reply-To-Header beim Weiterleiten verlorengeht. Die Alternative wäre, im SMTP-Body eine entsprechende "From:"-Mailadresse des Kunden zu verwenden, im SMTP-Header aber die eigene Domain-Adresse zu nehmen. Dazu müßte man aber SMTP sprechen, da man an Postfix derartige Sonderfälle nicht übermitteln kann - Postfix nimmt nur dem SMTP-Body entgegen und extrahiert daraus die notwendigen Mailadressen.

        - Sven Rautenberg