Hallo Ingo,
<script type="text/javascript">
function top(c)
{
a=document.getElementsByName("a"+c)[0].value
document.getElementsByName("a"+c)[0].value=document.getElementsByName("a"+(c-1))[0].value
document.getElementsByName("a"+(c-1))[0].value=a
}
function bot(c)
{
a=document.getElementsByName("a"+c)[0].value
document.getElementsByName("a"+c)[0].value=document.getElementsByName("a"+(c+1))[0].value
document.getElementsByName("a"+(c+1))[0].value=a
}
</script>
</head>
<body>
<form action="~" method="post">
<table>
<tr> <td><a href='javascript:bot(0)'>bottom</a> <a href='javascript:top(0)'>top</a></td>
<td>Eingabe:</td>
<td><input type='text' name='a0'></td>
</tr>
<tr> <td><a href='javascript:bot(1)'>bottom</a> <a href='javascript:top(1)'>top</a></td>
<td>Eingabe:</td>
<td><input type='text' name='a1'></td>
</tr>
[...]
</table>
</form>
Kann sein, das ich jetzt beim Herauslöschen einiger Komponeten Fehler gemacht habe (habe es nicht noch mal laufen lassen). Bitte selbst debuggen. Erste definitive Fehlerquelle ist, daß für das letzten <input> kein Element[name="a"+(c+1)] existiert - und dementsprechen auch beim ersten Element...
Da ich damals das script serverseitig generiet habe, hatte ich eine Kontrollstruktur erstell, um diese Fehler zu vermeiden; (erste <input> hatte kein <a ~>top</a> und umgekehrt mit dem letzten...)
Das wäre jetzt die einzigste relativ leichte Möglichkeit dies mit einem Formular zu realisieren. Das mit den einzelen Tabellenzellen würde auch gehen, aber das ist komplizierter zu realisieren... (Wenn die User nicht sehen sollen, das es sich um ein Formular handelt, dann benutze stylesheets und "readonly".)
Gruß aus Berlin!
eddi