Thomas Luethi: Ideen fuer Publikations-Liste

Beitrag lesen

Hallo,

ich überlege derzeit, wie ich eine Datenbank erstellen kann, allerdintgs gehen meine derzeitigen Kenntnisse nicht über HTML und PHP hinaus.

Das ist doch schon mal etwas! ;-)

Ziel der Datenbank ist es, eine Serie an Publikationen zu erfassen, um diese dann via einer HTML-Seite aufrufen zu können, und die nach verschiedenen Kriterien sortierbar ist (Name, Titel, Erscheinungsjahr).

Eine Datenbank macht vieles davon einfacher/bequemer,
ist aber nicht unbedingt notwendig.

Wieviele Publikationen hast Du denn?
Bist Du der einzige, der Daten eingibt?

Allenfalls koennte man auch mit "Flat Files" etwas anfangen,
z.B. die Daten in einer CSV-Datei (Comma-Separated Values)
speichern, mit PHP in einen Array bzw. in ein Objekt einlesen u.s.w.

Da ich mich wirklich ein wenig verloren vorkomme, wäre ich auch für etwas detailliertere Auskünfte in bezug auf das, was getan werden muss, sehr dankbar.

Hast Du ueberhaupt eine Datenbank zur Verfuegung?
Wenn ja, welche?

Wahrscheinlich waere eine MySQL-Datenbank eine gute Sache:

  • relativ leicht zu lernen
  • gutes Zusammenspiel mit PHP
  • brauchbare Dokumentation
  • weit verbreitet => grosse Community, gute Chancen auf
       Antworten hier im Forum ;-)

Wie Du die Datenbank dann konkret aufbaust ("DB-Design")
haengt davon ab, was Du fuer Daten hast.
Vielleicht reicht eine einzige Tabelle.
Immer nuetzlich ist eine erste Spalte
"id" - INTEGER, auto_increment, primary key
Dann kommen halt so die ueblichen Felder
wie Autoren-Name, Titel, Abstract, Jahrgang u.s.w.
Waehle sinnvolle Spaltentitel, nach denen man
auch sortieren kann. Fuer das Publikationsdatum
also z.B. den Spaltentyp "DATE".

Lies die Dokumentationen, kauf Dir evtl. auch
ein gutes Buch. Das ist oft besser fuer den Einstieg
geeignet als Online-Texte.

Freundliche Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/