Sven Rautenberg: abgearbeitete PHP-Seite in eine Variable speichern

Beitrag lesen

Moin!

Ich wollte eigentlich nur den Source-Code (html), der von der php-datei erstellt und im Browser angezeigt wird, in einer Variable speichern.

Das machst du sinnvollerweise dann auf genau dieser Seite. Dazu sind die Output-Buffer-Funktionen gut geeignet. Das Resultat gibst du sowohl an den Browser aus, speicherst es aber auch in einer temporären Datei, und übergibst diesen Dateinamen dann deiner zweiten Seite, die den Sourcecode wieder einliest.

Alternativ kannst du natürlich auch fopen("http://...") machen, sofern du auf deiner zweiten Seite noch weißt, welche GET-Parameter deine erste Seite erzeugt haben. Bedenke, dass du damit den Webserver direkt kontaktierst, was möglicherweise doppelt Traffic verursacht (je nachdem, wie der Provider abrechnet). Wenn du die erste Seite mit einem POST-Formuler erzeugt hast, kannst du fopen() nicht nehmen und dieser Ansatz würde zu kompliziert. Ebenso funktioniert fopen() nicht zwingend überall, das Öffnen von HTTP-URLs kann deaktiviert sein.

- Sven Rautenberg

--
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)