Das Kritikum: Bitte um Websiten kritik!

Beitrag lesen

habe soeben das grundgerüst- mit ein bisschen inhalt- meiner website fertig gestellt. - was könnte man eventuell besser machen?
bitte gebt dazu eine kritik ab!

Zur Optik kann man nicht viel sagen, da tut sich nämlich wenig bis gar nichts. Ein Design ist, wenn überhaupt, nur ansatzweise vorhanden.
Zu dem 08/15-Klötzchensatz kommt hinzu, daß auf meinem Monitor die ganze Seite sich im linken oberen Quadranten versteckt und ansonsten viel, zu viel Weiß hinterlässt. Wenn Du schon nicht die vorhandene Breite ausnutzen möchtest, zentriere den Inhalt wenigstens.
Die feinen Linien in den blauen Balken erfahren übrigens gegen Ende der Seite eine Unterbrechung.

Technisch-inhaltlich gefiel mir auf den ersten Blick die Positionsanzeige im rechten Balken oben, insbesondere zusammen mit dem Hinweis auf eine verwandte Seite (hier: Impressum). Leider ist die Idee nicht vernünftig umgesetzt: Unter http://www.djcrackman.net/usr/chopin/php/epochen.php erscheint beispielsweise

Sie sind hier:
(Mit Klick neu laden)
Startseite -
Musik & Geschichte

(Mit Klick neu laden)

Doppelter Text, der dazu im Grunde unnütz ist (mir ist eh schleierhaft, warum elementare Browserfunktion von manchen Webseiten dupliziert werden müssen) und der Teil "Musik & Geschichte" ist in dunkellila auf blau nur auf den dritten Blick zu erkennen.

Überschriften bzw. Text überhaupt sollte nur in absoluten Ausnahmefällen unterstrichen werden. Erstens ist die Unterstreichung im Schriftsatz eher im Bereich Krücke anzusiedeln (auf alten Schreibmaschinen gab es keine andere Möglichkeit, Text hervorzuheben), zweitens ist im Netz die Unterstreichung ein Synonym für Verweise. Gerade Letzteres sollte von jedem respektiert werden. Du baust keine Experimentalseite, also tue Deinen Besuchern einen Gefallen und halte Dich an althergebrachte Grundregeln der Bedienung im Web.
Umso schlimmer ist, daß Du echte Verweise nicht unterstreichst, im Fall von "Mail me" nicht einmal gesondert hervorhebst.

Mit den Fragen "als Startseite?" und "zu Favoriten?" kann nicht unbedingt jeder etwas anfangen. Direkt unter dem Menü sind sie zudem etwas unglücklich platziert: Alle andere Punkte öffnen neue Seiten, die letzten beiden Punkte verändern meine Browsereinstellungen. Was im Grunde auch schon bei den Unterstreichungen galt: Nicht jeder kennt sich mit seinem Browser und dem Web so gut aus wie Du.

Ich hätte mir gewünscht, daß das Menü links sich entsprechend der gerade angezeigten Seite ändert und die jeweiligen Unterkapitel auch anzeigt.

Es ist etwas schade, daß sämtliche Seiten unter derselben URL erscheinen. Sowas ist nicht gerade hilfreich beim Weitergeben von Adressen bestimmter Seiten.

Dein Besucherzähler funktioniert nicht, er zählt Seitenaufrufe, nicht Besucher. Außerdem sieht sowas leicht etwas ärmlich aus.

Du hältst Dich an HTML- und CSS-Standards. Eigentlich lobenswert, aber den Kern der Sache hast Du nicht so recht verstanden. Tabellenlayout ist eigentlich tabu bei HTML 4 strict. Ganz besonders gruselig ist, daß Du auch noch einzellige Tabellen verwendest, um einem Absatz einen Rahmen zu verpassen.
<h1> kennzeichnet Hauptüberschriften ("Impressum"), Du verwendest <h1> hingegen eher inflationär für jeden einzelnen Absatz. Die eigentlich dafür gedachten <h2> und <h3> benutzt Du obendrein für komplette Absätze und Textstellen:

<h2>
Sie sind hier:
</h2>
<h3>
... - <a href="impressum.php" class="ml">Impressum</a>
<br><br>(Mit Klick neu laden)
</h3>

Das grenzt so sehr hart an Grausamkeit.

Hinter HTML 4 strict steckt mehr als eine Rechtschreibübung für Ordnungsfanatiker. HTML hat einen ganz speziellen Sinn, genauso wie CSS. Informiere Dich darüber.

Zum Inhalt:
Ich habe mir nicht alle Seiten durchgelesen, aber mir gefällt Dein Schreibstil auf den Hauptseiten nicht. Deine zwischenmenschliche Art, die mich irgendwie an Schüler erinnert, die ihre Lehrer ansprechen (einerseits kumpelhaft, anderseits aber mit Sie), ist eine Sache, aber woran Du meiner Meinung definitiv nach arbeiten solltest, sind die abgehakten Sätze. Auf der Einführungsseite hast Du in wirklich jeder Zeile exakt nur einen einzelnen Satz. Auf mich wirkt das, als wenn Dir entweder nichts eingefallen ist oder keine Zeit/Lust hattest. So ein Telegrammstil ist ein schlechtes Omen, wenn Du mir anschließend etwas mehr oder weniger Wissenschaftliches über Musik verklickern willst.

Das Impressum, und jetzt wird's hart, ist eine Katastrophe, vom ersten bis zum letzten Buchstaben. Der Landgerichts-Hinweis ist nutzlos, kann sogar kontraproduktiv sein. In diesem Verfahren ging es um eine Seite, auf der mit voller Absicht URLs von Beleidigungen über eine bestimmte Person gesammelt wurden. Das ist bei Dir nicht der Fall, insofern hat das Verfahren mit Dir auch nur am Rande zu tun.
Zweitens kannst Du grundsätzlich überhaupt nicht für fremde Inhalte haftbar gemacht werden (sofern Du guten Glaubens gehandelt hast).
Drittens sieht es etwas sehr merkwürdig aus, wenn Du Dich von Seiten distanzierst, auf die Du Verweise setzt - warum setzt Du dann erst die Verweise? Wer bei einem Bankraub draußen im Fluchtwagen wartet, kann auch nicht sagen "Ich distanziere mich von dem Bankraub, ich hab nur meine Bekannten gefahren." und ist damit aus dem Schneider.
Fazit: Streichen.

Bei dem Hinweis, daß Du keine Haftung für Schäden an meinem Rechner übernimmst, fühle ich mich ein wenig veräppelt. Welche Schäden befürchtest Du denn? Hast Du die Buchstaben mit Sprengstoff garniert?
Fazit: Streichen.

Die automatisch Anerkennung der Nutzungsbedingungen: Wirklungslos. Du kannst mich nicht zu irgendwelchen Nutzungsbedingungen verdonnern, wenn ich bereits auf Deinen Seiten angelangt bin. Wenn überhaupt, müsstest Du diesen Hinweis vor jede einzelne Seite stellen, damit man überhaupt die Möglichkeit hat, sie nicht zu akzeptieren.
Im Übrigen hast Du überhaupt keine besonderen Nutzungsbedinungen (s.u.).
Fazit: Streichen.

Die Nutzungsbedingungen sind bereits lang und breit (und besser) durch allgemeine Urheberrechtsgesetze abgedeckt.
Fazit: Streichen. Wenn überhaupt, dann als Ersatz einen einfachen Satz "Alle Seiten sind urheberrechtlich geschützt.". Es hilft, ist aber kein Muß.

Dein Hinweis darauf, daß man Dich bei Urheberrechtsverletzungen doch bitte benachrichtigen möge: Putzig. _Du_ hast Dich darum zu kümmern und gegebenenfalls Lizenzen einzuholen. Du erwartest im vorigen Abschnitt doch selbst, daß man Deine Seiten nicht einfach ohne Rückfrage kopiert, nimmst aber für Dich in Anspruch, selbst andere Quellen kopieren und darauf warten zu können, daß der Urheber sich schon um seine Rechte kümmern wird. So läuft das nicht.
Fazit: Streichen.

Der Quellenhinweis gehört eher dorthin, wo Du aus einer Quelle zitierst. Und ich hoffe, Du kopierst nicht.

Nachdem wir jetzt also das komplette "Impressum" gestrichen haben, stellen wir fest, daß zumindest für Deutschland das Wichtigste fehlt, nämlich das, was ein Impressum eigentlich ausmacht: Die Angabe von Name und Anschrift des verantwortlichen Herausgebers. Schau mal in das Impressum einer beliebigen Zeitung oder Zeitschrift; dort steht nichts vom Landgericht Hamburg, aber ein Haufen Namen und Adressen von Verlag und Redakteuren.

Und zum Abschluss: Es ist vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler, aber da ich es bereits zweimal bei Dir gesehen habe: Es heißt Webseiten, nicht Websiten. Nicht böse sein, ist nur ein Hinweis.