ungenaue Font-Größen
Viennamade
- css
0 Viennamade0 Vinzenz0 Thomas J.S.
Hallo!
Ich arbeite an einer kleinen Webpräsenz, deren css-Datei ausschließlich "ungenauen" Größenangaben zur Schrift macht. Also small, larger, etc.
Eben habe ich eine "size-switcher" dazugemacht ...
<span><a style="font-size:smaller;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('normal'); return false;">A</a></span>
<span><a style="font-size:medium;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('gross'); return false;">A</a></span>
<span><a style="font-size:larger;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('sehrgross'); return false;">A</a></span>
... der auch funktioniert. Aber:
Während auf den Inhaltsseiten die font-sizes "small", "medium" und "larger" eindeutig unterschiedlich groß sind - läßt sich eben leicht mit dem size-switcher kontrollieren - wird just der oben dargestellte Quelltext falsch dargestellt. Während das erste "A" kleiner ist, sind die beiden anderen gleich groß!
Natürlich kann ich den Quelltext für den style-switcher ändern auf exakte Größenangaben, aber verstehen tu ich das nicht. Welchen Bezugspunkt verwenden denn "smaller" etc eigentlich?
Beste Grüße
Viennamade
....
<span><a style="font-size:smaller;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('normal'); return false;">A</a></span>
<span><a style="font-size:medium;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('gross'); return false;">A</a></span>
<span><a style="font-size:larger;" href="#" onclick="setActiveStyleSheet('sehrgross'); return false;">A</a></span>
Möchte noch dazu sagen, daß ohne eingebundene css-Datei die drei A sehr wohl unterschiedlich groß sind.
Danke
Viennamade
Hallo Viennamade
Natürlich kann ich den Quelltext für den style-switcher ändern auf exakte Größenangaben, aber verstehen tu ich das nicht. Welchen Bezugspunkt verwenden denn "smaller" etc eigentlich?
Schau mal in die Spezifikation:
http://www.w3.org/TR/CSS2/fonts.html#value-def-absolute-size
http://www.w3.org/TR/CSS2/fonts.html#value-def-relative-size
<schnipp>
... a scaling factor of 1.2 is suggested between adjacent indexes; if the 'medium' font is 12pt ...
</schnipp>
^^
Soweit ich das verstehe, wird es dem user agent, sprich hier Browser überlassen, was er für medium nimmt.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo,
Du muss dich fragen:
<a style="font-size:smaller;"
smaller als was?
<a style="font-size:larger;"
larger als was?
Welchen Bezugspunkt verwenden denn "smaller" etc eigentlich?
Eine relative Größe im Bezug zur Schrifgröße des Eltenelements _und_ zu einer der Werte in der Schriftgrößentabelle.
Weiter: "If the parent element's size is not close to a table entry, the user agent is free to interpolate between table entries or round off to the closest one. "
Übrignes ist nur beim IE so wie du es beschreibst. Wenn du dort selbst die Schriftgröße der Webseite änderst sehen die A-s dann verschieden gleich (z.B. mal sind 1. u. 2. gleich groß) bzw. unterschiedlich aus.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas und Vinzenz!
Du muss dich fragen: smaller als was?
Eben :-)
Ich hab die Schriftgrößen für die drei A jetzt mit fixen Werten belegt. Meine Überlegung war ja schlicht Schnaps und hatte zur Folge, daß beim Klick auf ein A sich nicht nur wie gewünscht der Seiteninhalt, sondern unerwünschter Weise mit ihm auch die 3 A größer/kleiner wurden.
Wem es interessiert: Die Idee dazu hatte ich von einer Online-Tageszeitung http://www.kurier.at. Dem roten Balken ganz oben folgt ein grauer Balken, in diesem ist ganz rechts so ein fontsize-switcher.
Danke und viele Grüße
Viennamade