dummerchen: Wozu Redirects?

Hallo zusamen,

immer wieder sehe ich im Web Redirects. Von Webseiten wird nicht direkt auf andere Webseiten verwiesen, sondern zu Erst auf eine Redirect-Seite, der dann per GET die endgültige Adresse übertragen wird, z. B. "redirect.php?url=http://foo.bar.org/foo.html".

An der Stelle auch noch mal die Frage: Sollte man hinter Adressen eigentlich ein Slash einfügen? Also "http://www.selfhtml.org/" oder "http://www.selfhtml.org"? Ich schätze mal, das ist so ziemlich egal, aber sicher bin ich mir eben nicht.

Grüße vom Dummerchen...
und schonmal Danke für alle AWs!!!

  1. hi,

    also im Falle einer Formularverarbeitung kann ein Redirekt ganz sinnvoll sein: Nach dem Abschicken des Formulars wird auf eine Bestätigungsseite umgeleitet (redirected) wo der Absender des Formulars dann so oft und soviel wie der will ein "reload" machen kann ohne dass das Formular jedesmal neu abgeschickt wird ;-)

    Es wird lediglich die Bestätigungsseite neu geladen.

    Gruss, Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  2. Hallo,

    immer wieder sehe ich im Web Redirects. Von Webseiten wird nicht direkt auf andere Webseiten verwiesen, sondern zu Erst auf eine Redirect-Seite, der dann per GET die endgültige Adresse übertragen wird, z. B. "redirect.php?url=http://foo.bar.org/foo.html".

    Manche Leute wollen mitbekommen, wohin jemand die eigene Webseite verlässt. Das ist ein Beispiel dafür...

    An der Stelle auch noch mal die Frage: Sollte man hinter Adressen eigentlich ein Slash einfügen? Also "http://www.selfhtml.org/" oder "http://www.selfhtml.org"? Ich schätze mal, das ist so ziemlich egal, aber sicher bin ich mir eben nicht.

    Wenn es nur um den Slash nach dem Domainnamen geht: Es ist egal, "richtig" ist es mit Slash; allerdings ist es auch ohne syntaktisch korrekt und der Browser hat den Slash dann automatisch zu ergänzen.

    Bei Verzeichnissen (also http://selfhtml.teamone.de/html vs. http://selfhtml.teamone.de/html/) gehört es sich nur mit Slash; alle Webserver leiten den Browser dann jedoch automatisch per 301 Redirect auf die Adresse mit / um, falls diese ohne Slash angegeben ist. Der Browser kann ja nicht wissen, dass da ein Verzeichnis kommt, deswegen muss der Server das dem Browser mitteilen. Daher ist es bei Verzeichnissen sinnvoller, den Slash mit anzugeben, da man sich so eine unnötige Anfrage an den Server spart.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Bei Verzeichnissen (also http://selfhtml.teamone.de/html vs. http://selfhtml.teamone.de/html/) gehört es sich nur mit Slash;

      Daher ist es bei Verzeichnissen sinnvoller, den Slash mit anzugeben, da man sich so eine unnötige Anfrage an den Server spart.

      ...wobei erwähnt werden sollte, daß nicht alles, was hinten keinen Slash dran hat, auch unbedingt ein Verzeichnis ist. selfhtml.teamone.de/html könnte genauso gut eine reguläre Seite sein.

      PS: Was ist eigentlich aus dem Schrägstrich geworden? Tot? Oder nur uncool, nicht mehr kindgerecht? Zugegeben: Der Slash / hat schon immer viel mehr Schwung, nein, Move drauf gehabt als der dröge Schrägstrich /, da kommen gleich viel mehr Vibes ower se Webb, wa..

      1. Hallo Peter

        PS: Was ist eigentlich aus dem Schrägstrich geworden? Tot? Oder nur uncool, nicht mehr kindgerecht? Zugegeben: Der Slash / hat schon immer viel mehr Schwung, nein, Move drauf gehabt als der dröge Schrägstrich /, da kommen gleich viel mehr Vibes ower se Webb, wa..

        ... luckily se Rückschrägstrich \ (aka Backslash) ess nedd used on se webb :-)

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

      2. Hallo,

        PS: Was ist eigentlich aus dem Schrägstrich geworden? Tot? Oder nur uncool, nicht mehr kindgerecht?

        Wenn ich im deutschen Schrägstrich sage, dann weiß mein Gegenüber eigentlich nie, welchen ich gerade meine und deswegen verwende ich immer dann, wenn es eine Rolle spielt, welcher, Slash resp. Backslash, weil diese meiner Meinung nach im Pseudo-Deutschen noch eher mit der 'richtigen' Bedeutung behaftet sind, als Schrägstrich (der im Deutschen ja eigentlich auch den / meint...).

        Viele Grüße,
        Christian

  3. Moin,

    immer wieder sehe ich im Web Redirects. Von Webseiten wird nicht direkt auf andere Webseiten verwiesen, sondern zu Erst auf eine Redirect-Seite, der dann per GET die endgültige Adresse übertragen wird, z. B. "redirect.php?url=http://foo.bar.org/foo.html".

    Neben der statistischen Verarbeitung der Links, haben Redirekts v.a. den Sinn die Referer-URL zu verschleiern. Oft findest du solche Redirects in z.B. Foren wo sensible Daten wie eine SessionID an der URL hängen. Durch die Umleitung über eine weiere Seite geht dann die Sessionid verlohren, sodass die andere Website diese nicht mehr erhält.

    cu RFZ

    1. Hallo RFZ,

      Neben der statistischen Verarbeitung der Links, haben Redirekts v.a. den Sinn die Referer-URL zu verschleiern. Oft findest du solche Redirects in z.B. Foren wo sensible Daten wie eine SessionID an der URL hängen. Durch die Umleitung über eine weiere Seite geht dann die Sessionid verlohren, sodass die andere Website diese nicht mehr erhält.

      Wichtig wäre hierbei allerdings noch zu erwähnen, dass ein sog. 'Derefering' *nicht* über ein HTTP-Redirect geschehen _kann_, da dann die Browser den gleichen Referer schicken - man braucht also eine JavaScript oder <meta>-Weiterleitung (beides natürlich in Kombination eines Links, falls die automatischen Weiterleitungen nicht funktionieren).

      Viele Grüße,
      Christian

  4. Hallo dummerchen

    immer wieder sehe ich im Web Redirects. Von Webseiten wird nicht direkt auf andere Webseiten verwiesen, sondern zu Erst auf eine Redirect-Seite, der dann per GET die endgültige Adresse übertragen wird, z. B. "redirect.php?url=http://foo.bar.org/foo.html".

    in folgendem Szenario setze ich selbst Sessions ein:

    • keine HTTP-Authentifizierung möglich
    • Zugangsbeschränkung erforderlich

    Auf der Login-Seite erfolgt der Sessionstart,
    auf allen folgenden Seiten werden entsprechende Sessionvariablen überprüft,
    enthalten sie keine gültigen Werte, so erfolgt ein Redirect auf die Loginseite.

    Das hier ist übrigens ein Doppelposting zu [pref:t=75479&m=434725], zum Einsatz von Sessions :)

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz

  5. Hi,

    danke für die vielen Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

    Jetzt kann ich mich ja vielleicht "schlauerchen" nennen ;-)