Christian Seiler: Wozu Redirects?

Beitrag lesen

Hallo,

immer wieder sehe ich im Web Redirects. Von Webseiten wird nicht direkt auf andere Webseiten verwiesen, sondern zu Erst auf eine Redirect-Seite, der dann per GET die endgültige Adresse übertragen wird, z. B. "redirect.php?url=http://foo.bar.org/foo.html".

Manche Leute wollen mitbekommen, wohin jemand die eigene Webseite verlässt. Das ist ein Beispiel dafür...

An der Stelle auch noch mal die Frage: Sollte man hinter Adressen eigentlich ein Slash einfügen? Also "http://www.selfhtml.org/" oder "http://www.selfhtml.org"? Ich schätze mal, das ist so ziemlich egal, aber sicher bin ich mir eben nicht.

Wenn es nur um den Slash nach dem Domainnamen geht: Es ist egal, "richtig" ist es mit Slash; allerdings ist es auch ohne syntaktisch korrekt und der Browser hat den Slash dann automatisch zu ergänzen.

Bei Verzeichnissen (also http://selfhtml.teamone.de/html vs. http://selfhtml.teamone.de/html/) gehört es sich nur mit Slash; alle Webserver leiten den Browser dann jedoch automatisch per 301 Redirect auf die Adresse mit / um, falls diese ohne Slash angegeben ist. Der Browser kann ja nicht wissen, dass da ein Verzeichnis kommt, deswegen muss der Server das dem Browser mitteilen. Daher ist es bei Verzeichnissen sinnvoller, den Slash mit anzugeben, da man sich so eine unnötige Anfrage an den Server spart.

Viele Grüße,
Christian