Horst Nogajski: Server gibt 403 anstatt 404 zurueck, spinnt der?

Hallo zusammen,

der Webserver (Apache/1.3.23 (Unix)) auf dem unsere Vereinsseite (http://www.oficinadacapoeira.de) liegt, (und deren Pflege ich mir habe andrehen lassen, *g*) gibt seltsamerweise den Code 403 zurück wenn man im 'Root' oder einem 'nicht vorhandenen Ordner' eine Seite aufruft die nicht existiert. (Beispiel: http://www.oficinadacapoeira.de/gibsnich.htm)

Sobald man in einem Ordner 'der auch existiert' und 'nicht Root' ist, funktioniert alles wie es soll. (Beispiel: http://www.oficinadacapoeira.de/html/gibsauchnich.htm)

Da die Seite bis vor kurzem eigentlich alle Seiten im Root beherbergte werden alle irgendwo auf der Welt gespeicherten Links jetzt mit 403 abgespeist. Das möchte ich so schnell wie möglich ändern.

Woran könnte das liegen, und wie kann man das korrigieren?

Viele Grüße,
Horst

  1. use Mosche;

    [403 statt 404]

    Woran könnte das liegen, und wie kann man das korrigieren?

    Irgendwelche RewriteRules, die nur für das Wirzelverzeichnis gelten? Was sagt die Log-Datei?

    use Tschoe qw(Matti);

    --
    neues Selftreffen?
    http://selfcommunity.teamone.de/foren/community/?t=2241&m=2687
      Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
    1. Hallo Matti,

      Irgendwelche RewriteRules, die nur für das Wirzelverzeichnis gelten?

      Nein.

      Was sagt die Log-Datei?

      Ein Eintrag sieht z.B. so aus:
      217.121.252.44 - - [14/Mar/2004:01:37:46 +0100] "GET /musik_toques.htm HTTP/1.1" 403 307 "http://www.google.nl/search?q=toques+berimbau&hl=nl&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&start=10&sa=N" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)"

      Eine Error-Logdatei habe ich nicht gefunden. Ich weiß auch nicht ob wir Zugriff auf einen Errorlog haben, bzw. ob überhaupt ein Errorlog für unseren Bereich erstellt wird.

      Ich könnte aber 403-Fehler an ein eigenes PHP-Script leiten und dort alle relevanten Daten auslesen, wenn es denn welche gibt die bei dem Problem helfen können?!

      Viele Grüße,
      Horst

  2. Hallo zusammen,

    hat noch jemand eine Idee wie ich dem Übel auf die Spur kommen kann?

    Einstweilen leite ich 403-Ereignisse an ein Script welches die Requests mit dem Verzeichnis vergleicht und entweder 403 oder 404 ausgibt. Aber das ist ja wie man so sagt 'von-Hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-gepikst'.

    (Die Links vom Ausgangsposting veranschaulichen jetzt natürlich nicht mehr das Problem!)

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Horst.

    1. Hi,

      hat noch jemand eine Idee wie ich dem Übel auf die Spur kommen kann?

      Was ist für die betroffenen Verzeichnisse konfiguriert?
      limit usw?

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.