Eddie: Tool zum automatischen Checken meiner externen Links gesucht

Hallo allerseits,

ich suche ein Tool, das meine gesamte Seite nach externen Links durchsucht und folgendes kann:

  • checken, ob die entsprechende Seite ueberhaupt noch existiert
  • mir den Link anzeigen (am besten klickbar), sodass ich selbst manuell checken kann, ob die dortigen Inhalte noch kosher sind.

Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.

Kennt ihr sowas?

Danke für eure Hilfe,
Eddie

--
Old men and far travelers may lie with authority.
  1. Hi,

    ich suche ein Tool, das meine gesamte Seite nach externen Links durchsucht und folgendes kann:

    • checken, ob die entsprechende Seite ueberhaupt noch existiert
    • mir den Link anzeigen (am besten klickbar), sodass ich selbst manuell checken kann, ob die dortigen Inhalte noch kosher sind.

    http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hallo Andreas,

      http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html

      Ich will ja echt nichts sagen, aber das ist ja ein geiles Tool! Genau das, was ich gesucht habe!

      Danke!!!
      Eddie

      --
      Old men and far travelers may lie with authority.
  2. Moin!

    ich suche ein Tool, das meine gesamte Seite nach externen Links durchsucht

    Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.

    http://validator.w3.org/checklink

    - Sven Rautenberg

    --
    Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
    Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
    (Hagakure: The Way of the Samurai)
    1. Hi,

      Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.
      http://validator.w3.org/checklink

      Ah, der findet sogar kaputte fragment identifiers!
      Auch nicht schlecht.

      Ist aber relativ langsam im Vergleich zum Xenu.
      Naja, beide ergänzen sich m.E. ganz gut:
      Ich werd in Zukunft so vorgehen:
      erstmal mit Xenu checken, und wenn da alles in Ordnung ist, nochmal mit dem w3-checklink drübergehen...

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hi,

      Nachtrag:

      Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.

      Maximum number of documents reached!
      [...]
      Checked 150 documents in 736.1 seconds.

      Leider doch limitiert...

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Moin!

        Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.

        Maximum number of documents reached!
        [...]
        Checked 150 documents in 736.1 seconds.

        Leider doch limitiert...

        Aber der Quellcode ist verfügbar, und darin kann man das Limit nach eigenem Gusto hochsetzen oder wegnehmen, wie man möchte. Man braucht halt Perl.

        Außerdem hat eine lokale Installation möglicherweise den Vorteil, dass die auch Seiten prüfen kann, wo das Internet nicht hinkommt.

        - Sven Rautenberg

        --
        Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
        Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
        (Hagakure: The Way of the Samurai)
        1. Hi,

          Maximum number of documents reached!
          [...]
          Checked 150 documents in 736.1 seconds.
          Leider doch limitiert...
          Aber der Quellcode ist verfügbar, und darin kann man das Limit nach eigenem Gusto hochsetzen oder wegnehmen, wie man möchte.

          Ah, so genau hab ich nicht hingeguckt.
          Werd ich mir gleich mal besorgen.

          Man braucht halt Perl.

          Das hat man doch sowieso. Oder etwa nicht? ;-)

          Außerdem hat eine lokale Installation möglicherweise den Vorteil, dass die auch Seiten prüfen kann, wo das Internet nicht hinkommt.

          Stimmt.

          Läuft bereits lokal.

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.