Hi,
Es sollte kein Tool sein, dass nur die ersten 50 Seiten checkt, sondern es soll tatsaechlich die gesamte Seite durchlaufen werden koennen.
http://validator.w3.org/checklink
Ah, der findet sogar kaputte fragment identifiers!
Auch nicht schlecht.
Ist aber relativ langsam im Vergleich zum Xenu.
Naja, beide ergänzen sich m.E. ganz gut:
Ich werd in Zukunft so vorgehen:
erstmal mit Xenu checken, und wenn da alles in Ordnung ist, nochmal mit dem w3-checklink drübergehen...
cu,
Andreas
--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.