moep: Warum denn valider Sourcecode???

Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?
Ich meine, solange der Browser alles korrekt anzeigt passt doch ales,oder?

Ich mein, versteht mich jetzt bitte nicht falsch, aber was man so auf vielen Seiten sieht...
Auf bekannten Seiten...

Ich hab hier mal ein paar Beispiele:

Ebay: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2F&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&doctype=HTML+4.01+Transitional&ss=1

Web.de http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fweb.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional

usw.

Bei all den bekannten Seiten ist das so.
Da fragt man sich doch ehrlich, warum man sich duiese Mühe mit validem Sourcecode überhaupt machen soll?

WAS BRINGT DAS BITTESCHÖN?

Was meint ihr?

Ich hoffe auf rege diskussionen :-)

By moep.

  1. Hallo,

    ich erstelle immer öfters validen code, weil es mir zu viel Mühe macht, unvaliden zu schreiben ;-) (wobei ich keine Skrupel vor unvaliden Code habe, ehrlich.... ich laß auch gerne mal den einen oder anderen Doctype weg... aber in der Regel empfinde ich es als leichter, valide zu schreiben, als unvalide ;-))

    Chräcker (dessen "valider" Code deswegen ja auch noch lange nicht "sauber" ist....)

  2. Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?

    Hinter der Aussage "standardgemäßer HTML-Code" steckt eine ganze Ecke mehr als eine schnöde Syntaxprüfung. Den meisten Leuten, die derartigen Code fabrizieren, liegt eine Menge daran, daß ihre Seiten in möglichst vielen Browsern, besser noch jedem erdenklichen Anzeigegerät funktioniert. Und da man schlecht alles und jedes ausprobieren kann, hält man sich kurzerhand einfach an die vorgegebenen Standards von HTML und CSS. Dazu sind Standards schließlich da, um einheitliche Schnittstellen zu schaffen, die eine verlässliche Zusammenarbeit verschiedenster, unbekannter Dinge ermöglichen.
    Zu solcher Art korrektem Code gehört neben der richtigen Syntax übrigens auch, daß man HTML nur für die logische Textauszeichnung verwendet und CSS für die optische Darstellung. Wer HTML 4.01 strict schreibt, aber Tabellenlayout benutzt, hat beim 100-Meter-Lauf gewissermaßen nach 50 Metern aufgehört. Aber Dabeisein ist ja auch was wert ;)

    Wer seine Seiten gerne nur "für Blafurz 6.0 bei 1280x1024 optimiert", braucht sich um derartiges natürlich nicht zu kümmern, da gilt dann in der Tat:

    Ich meine, solange der Browser alles korrekt anzeigt passt doch ales,oder?

    -oder- "Was kümmert mich Dein Scheißbrowser/Scheißrechner, bei mir sieht es gut aus".

  3. Moin!

    Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?

    Diese Frage wurde schon so häufig gestellt, dass an dieser Stelle ein Verweis aufs </archiv/> reichen muß:

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/68622/
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/2/71012/
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/5/45700/
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/7/27478/

    Um nur die treffendsten aufzulisten (Suche nach "warum validieren": http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=warum+validieren&wort=on&lang=on&feld=alle&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&index_9=on&index_10=on&index_11=on&hits=alle).

    - Sven Rautenberg

    --
    Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
    Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
    (Hagakure: The Way of the Samurai)
  4. Hallo moep,

    Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?

    Nicht nur du machst dir darüber gedanken. Vor genau fünf Tagen hat Photo Matt (heißt er wirklich so???) einen schönen Artikel genau über das Thema geschrieben.

    http://photomatt.net/archives/2004/03/10/code-is-food/

    Viel Spaß beim lesen.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Bambergs Fasching - nur ein großer (Werbe-)Flop?
    http://jeenaparadies.de/artikel/fasching/
    Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
    http://jeenasbannerbude.de
  5. hallo,

    Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?

    eine antwort:
    http://validator.w3.org/docs/help.html#why-validate

    lg
    MADU

  6. Sup!

    Du bist Recht total! Solange verstehen was meinen die Leute, alles okay wird!

    Gruesse,

    Bio

    --
    Für sein Verhalten sollte man sich nur entschuldigen, wenn man vorhat, es zu ändern.
    1. Hallo,

      ;-))))

      ...aber das ist genau das Problem: schon mal Jugendlichen in der S-Bahn aus eher bodenständigen Stadtteilen zugehört? Was verstanden? Ich verstehe da ehrlich kaum ein Wort. Naja, wenn denn mal Worte kommen... Die verstehen es. Und die intersiert es auch nicht, wenn andere Gruppen von Normalsterblichen sie nicht verstehen. Gut, dann ist das Bewerbungsgespräch eben nicht so gut gelaufen, aber hey, wer wollte denn schon wirklich eingestellt werden.

      Also: wer unter sich bleiben will, der schreibe für den IE was er will. Wer gerne mit "Fremden" kommunizieren will und was zu sagen/zeigen hat, der nehme die Standarisierte Sprache. Beides geht durchaus.

      Chräcker (der sich an dieser Stelle mal bezüglich seiner Postings für die Fehlertoleranz der zuleser bedankt!!!)

      1. Holladiewaldfee,

        ...aber das ist genau das Problem: schon mal Jugendlichen in der S-Bahn aus eher bodenständigen Stadtteilen zugehört? Was verstanden?

        Klar ;)

        Ich verstehe da ehrlich kaum ein Wort.

        Echt? Was kann man an boah, krass, geil, he, "oda was?" bzw. die Umkehrung "was oda?", (willst) fotzn, scheiß, [...] (<- diverse leichtverständliche Schimpfworte, sowohl geschlechtsspezifisch als auch allgemeingültig), ey, checker, oida, dumm und "halts Maul" sowie diversen anderen Aufforderungen zu Schlägereien nicht verstehen?

        Also: wer unter sich bleiben will, der schreibe für den IE was er will. Wer gerne mit "Fremden" kommunizieren will und was zu sagen/zeigen hat, der nehme die Standarisierte Sprache. Beides geht durchaus.

        Ich steige dann lieber auf bayerisch um ... so richtig derb. Da bedarf es keiner hippen Jugendsprache, außer ein paar Freunden von mir versteht mich dann eh keiner mehr ;)

        Chräcker (der sich an dieser Stelle mal bezüglich seiner Postings für die Fehlertoleranz der zuleser bedankt!!!)

        He, was oda? Willst' Fotzn? ;)

        Ciao,

        Harry

        --
          Schnee :) Skitour gefällig?
          http://harry.ilo.de/projekte/berge/
  7. Hi,

    Tach, ich wollte mal Ffragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte und einen validen Sourcetext zu machen ?

    Weil Anfänger i.d.R. nicht wissen, was sie tun ... ;-)

    Ich meine, solange der Browser alles korrekt anzeigt passt doch ales,oder?

    ... und nicht abschätzen können, ob alles korrekt angezeigt wird.

    Profis haben viele Browsr auf denen sie testen und wissen, was an invalidem Code problemlos geht und was nicht.

    Wichtig ist nur: Es dürfen keine Fehler im Dokument sein ("wohlgeformtes" Dokument), aber durchaus invalider Code.

    Soweit die Theorie ...

    Ich mein, versteht mich jetzt bitte nicht falsch, aber was man so auf vielen Seiten sieht...
    Auf bekannten Seiten...

    ... praktisch sind auch "professionelle" Coder oftmals grottenschlecht und haben, so scheint es, keinen blassen Schimmer von dem, was sie da verbrechen. 8->

    Gruß, Cybaer