Hintergrundstrukturen
Jeena Paradies
- grafik
Hallo alle,
In letzter zeit sehe ich immer öfter als Hintergrund so alte Tapaten Strukturen wie zum beispiel hier: http://www.1976design.com/ oder hier http://alazanto.org/ nun habe ich versucht so was zu suchen aber anscheinend suche ich mit den falschen Suchwörtern. Ich möchte keine Stein-Struktur oder Metall Struktur sondern so eine warme Tapetenstruktur.
Am besten wäre wenn ich ein howto finden würde wie ich so was selbst hinbekommen kann, denn leider fehlt mir das knowhow dazu. Vieleicht ist der eine oder anderen über so etwas gestolpert und hat da den einen oder anderen Link für mich?
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena,
In letzter zeit sehe ich immer öfter als Hintergrund so alte Tapaten Strukturen
Dummerweise heisst Tapete auf English "wallpaper", und dieser Begriff
wird oft auch fuer bildschirmfuellende Hintergrundbilder (schoene Naturfotos,
Zeichnungen, Fotos von Prominenten...) verwendet.
http://www.google.com/search?q=download+wallpaper+image
Am besten wäre wenn ich ein howto finden würde wie ich so was selbst hinbekommen kann, denn leider fehlt mir das knowhow dazu. Vieleicht ist der eine oder anderen über so etwas gestolpert und hat da den einen oder anderen Link für mich?
Es gibt viele Tools, um selbst Hintergrundbilder herzustellen, die
sich nahtlos aneinander anfuegen beim Kacheln.
Mit einem guten Grafik-Programm ist das sicher auch machbar.
Englische Suchbegriffe: create seamless tiles
Ein geeignetes Tool (fuer Windows) ist "Tilez" (von Björn Ischo):
http://www.pctip.ch/downloads/dl/14270.asp
http://www.b-zone.de/software/bt.htm
Vielleicht findest Du auf Download-Seiten, wo dieses Tool
aufgelistet ist, noch weitere.
HTH, Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
Es gibt viele Tools, um selbst Hintergrundbilder herzustellen, die
sich nahtlos aneinander anfuegen beim Kacheln.
Ja das schon aber ich meine gerade solche verzierten Tapetendinger Anscheinend muss man sie doch zu Fuß (bzw. per Hand) machen.
Ein geeignetes Tool (fuer Windows) ist "Tilez" (von Björn Ischo):
http://www.pctip.ch/downloads/dl/14270.asp
Danke für die Links aber da kriegt man nur so mitte 90'er Hintergrundbilder hin. Oder ich bin zu blöd das ding zu bedienen.
Ich habe es jetzt erst einmal ganz anders gelöst und habe keine Tapete genommen sondern ein unscheinbares Muster dass man nicht auf den ersten Blick erkennt.
Auf http://jeenaparadies.servebeer.com/open/Webs/introware/ ist das zu sehen. (Bisher funktioniert die Seite nur in besseren Browsern und ich arbeite gerade am Menü)
Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem, und zwar mit :first-letter. Wie auf der Seite zu sehen wird der erste Buchstabe nach einer h2 Überschrift anders dargestellt. Ich suche jetzt eine Möglichkeit das auch für den ersten Buchstaben zu machen wenn davor ein Bild ist aber auch nur wenn dieses Bild gleich nach einer h2 Überschrift kommt.
Irgendwie komme ich da mit den h2 + img + p:first-letter nicht zu meinen Gewünschten Ergebnissen. Hat jemand von euch einen Vorschlag? Also ich will auf keinen fall <span> oder so was dafür benutzen, wenn es nicht allgemeingültig geht dann lasse ich es weg. Opera stellt es zwar so dar wie ich es mir vorstelle aber das liegt an h2 + p:first-letter was meiner Meinung nach falsch ist da ja davor im ersten Absatz noch ein Bild kommt.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo.
Es gibt viele Tools, um selbst Hintergrundbilder herzustellen, die
sich nahtlos aneinander anfuegen beim Kacheln.
Ja das schon aber ich meine gerade solche verzierten Tapetendinger Anscheinend muss man sie doch zu Fuß (bzw. per Hand) machen.
Sollte dir wider Erwarten http://www.squidfingers.com/patterns/ nicht genügen, verwende doch http://www.uncommoncontent.org/p2p/index.php.
Auf http://jeenaparadies.servebeer.com/open/Webs/introware/ ist das zu sehen. (Bisher funktioniert die Seite nur in besseren Browsern und ich arbeite gerade am Menü)
Bitte verändere das Signet. Wer nicht weiß, dass dort "Introware" stehen soll, könnte auch "Introwar" lesen.
Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem, und zwar mit :first-letter.
Die Erläuterung dieses Problems verstehe ich leider nicht.
MfG, at
Hallo at,
Sollte dir wider Erwarten http://www.squidfingers.com/patterns/ nicht genügen, verwende doch http://www.uncommoncontent.org/p2p/index.php.
Wau super Links dankeschön! Von dir bekommt man immer so krasse Links phuh ich bin ja schon über mezzoblue an viele sehr gute Seiten gekommen aber du überraschst mich immer wieder.
Bitte verändere das Signet. Wer nicht weiß, dass dort "Introware" stehen soll, könnte auch "Introwar" lesen.
Hm das habe ich auch schon ein wenig befürchtet, aber das ist nicht meines so habe ich es bekommen. Ich werde das noch einmal ansprechen mal gucken was dabei herauskommt. Ist das aber wirklich so schlimm wenn man das erst einmal denkt? Naja mal gucken was sich machen lässt.
Die Erläuterung dieses Problems verstehe ich leider nicht.
Ich glaube an einem Stückchen Code ist das einfacher zu erklären:
------- Beispiel 1 ------------------
<h2>Hallo allerseits.</h2>
<p><img src="img/dummy_1.jpg" alt="dummy1" />
Lorem ipsum</p>
------- Beispiel 2 ------------------
<h2>Hallo allerseits.</h2>
<p>Lorem ipsum</p>
------- CSS -------------------------
h2 + p:first-letter {
color: red;
}
Mittels diesem CSS schaffe ich es dass der erste Buchstabe von Lorem in Beispiel zwei rot dargestellt wird. Wie schaffe ich es dass auch der erste Buchstabe in Beispiel 1 so dargestellt wird?
Natürlich gibt es auch Passagen die so aussehen:
------- Beispiel 3 ------------------
<h3>Hallo allerseits.</h3>
<p><img src="img/dummy_1.jpg" alt="dummy1" />
Lorem ipsum</p>
oder einfach so :
------- Beispiel 4 ------------------
<p><img src="img/dummy_1.jpg" alt="dummy1" />
Lorem ipsum</p>
Dort soll der erste Buchstabe ganz normal erscheinen und nicht rot.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo.
Wau super Links dankeschön! Von dir bekommt man immer so krasse Links phuh ich bin ja schon über mezzoblue an viele sehr gute Seiten gekommen aber du überraschst mich immer wieder.
Ich bin eben Jäger und Sammler :-)
Das erinnert mich aber daran, dass ich unbedingt meine Bookmarks ordnen muss.
Bitte verändere das Signet. Wer nicht weiß, dass dort "Introware" stehen soll, könnte auch "Introwar" lesen.
Hm das habe ich auch schon ein wenig befürchtet, aber das ist nicht meines so habe ich es bekommen. Ich werde das noch einmal ansprechen mal gucken was dabei herauskommt. Ist das aber wirklich so schlimm wenn man das erst einmal denkt? Naja mal gucken was sich machen lässt.
Stelle dir ein kleines Gläschen mit grünem Zeug vor, auf dem du meinst, "Pest" lesen zu können -- bis du auch das "o" am Wortende entzifferst ;-)
Der Unterschied ist der, das das Gläschen kurios wirkt, während "Introwar" eine Kampfansage sein könnte.
Ich glaube an einem Stückchen Code ist das einfacher zu erklären:
Yep, besser. Besteht denn eine der Möglichkeiten,
Hallo at,
Sollte dir wider Erwarten http://www.squidfingers.com/patterns/ nicht genügen, verwende doch http://www.uncommoncontent.org/p2p/index.php.
ich habe mal Kevin Davis von http://alazanto.org/ angeschrieben und gefragt wie er das macht und er hat mir dann so zurückgeschrieben:
---------------------------
Hi Jeena!
Thank you for your comments! They are greatly appreciated.
The pattern is a symmetrical composition that I drew pixel by pixel in
photoshop. One thing I do to help get me started is to find an old piece of
fabric or wallpaper, scan it, then trace over it using a bitmap editor like
photoshop. After that point, I can add the details in myself.
It certainly takes a great deal of practice to do, and I still need to
practice. However, if you know anyone who knits or does beadwork, they
could probably give you some good advice too. Pixels aren't really all that
different from either of these mediums.
I hope this helps,
-Kevin
---------------------------
Ich wollte ja wissen wie man das macht, und er macht das anscheinend von hand. Das ist fürs Archiv falls jemand nach so was sucht :)
Grüße
Jeena Paradies