onload verzögern
Stephan
- javascript
Hallo,
Meine Unterseiten (ein paar tausend) sind von Google erfasst worden. Da die ohne mein Frameset wenig Sinn machen, lade ich das Frameset nach.
(auf www.toner.com)
onLoad="if(top==self) top.location.href='addframe?putid=&page=home.html
Jetzt bekomme ich plötzlich ständig Beschwerden von Google Benutzern, die mit BACK nicht mehr von meiner Seite zurück zu Google kommen, da die ja immer wieder auf die gleiche Seite zurückgehen, die dann wieder das Frameset nachläd und die vermeintlich in einer Endlosschleife sind. Natürlich weiß ich, daß man einfach nur zweimal BACK drücken muß, oder den Google Link einfach anwählt, aber das weiß ein neuer User nicht.
Ich habe überlegt, das onload zu verzögern. Wie mache ich das ?
Habt Ihr andere Vorschläge ?
Danke
Stephan
Hi,
Ich habe überlegt, das onload zu verzögern. Wie mache ich das ?
statt einen schlechten Workaround für ein schlechtes Konzept weiter zu verschlechtern[1], solltest Du Dir vielleicht lieber überlegen, die Frames zu eliminieren.
Cheatah
[1] Der User wird sich nicht darüber freuen, wenn die von ihm bereits benutzte Seite nach n Sekunden plötzlich unter seinen Fingern weggerissen wird.
Hi,
[1] Der User wird sich nicht darüber freuen, wenn die von ihm bereits benutzte Seite nach n Sekunden plötzlich unter seinen Fingern weggerissen wird.
Genau! Mann sollte das Frameset *sofort* und nicht erst mit onLoad nachladen. =:-)
Gruß, Cybaer
Hi,
Mann sollte das Frameset *sofort* und nicht erst mit onLoad nachladen. =:-)
man sollte Framesets _nie_ nachladen, weil man gar keine haben sollte. Dass location.replace() nicht zwingend bekannt ist - selbst bei aktiviertem JavaScript, was ebenfalls niemals vorausgesetzt werden darf - ist Dir übrigens bewusst?
Cheatah
Hi,
man sollte Framesets _nie_ nachladen, weil man gar keine haben sollte.
*Deine* *Meinung*. Und persönliche Meinung != absolute Wahrheit. =:-)
Dass location.replace() nicht zwingend bekannt ist - selbst bei aktiviertem JavaScript, was ebenfalls niemals vorausgesetzt werden darf - ist Dir übrigens bewusst?
Selbstredend. Und deswegen führe ich auf genannter Coding-Seite auch aus, wie man es abwärtskompatibel benutzt.
Und daß man eine (mindestens Ersatz-)Navigation ohne JavaScript benötigt, ist doch auch kein Thema (schon gar nicht in der Frage). =:))
Gruß, Cybaer
BTW: Hab' doch nun eigentlich schon oft genug geschrieben, daß ich stets kompatibel zu JavaScript 1.0 code! =:-o
Hi,
man sollte Framesets _nie_ nachladen, weil man gar keine haben sollte.
*Deine* *Meinung*.
meine _fachliche_ Meinung.
Und persönliche Meinung != absolute Wahrheit. =:-)
persönliche Meinung != fachliche Meinung
Cheatah
Hi,
meine _fachliche_ Meinung.
OK: Deine _persönliche_ _fachliche_ Meinung! :-)
Da gibt es auch ganz andere _fachliche_ Meinungen ... =:)
Gruß, Cybaer
Hi,
Da gibt es auch ganz andere _fachliche_ Meinungen ... =:)
natürlich. Dass die meisten davon in etwa der meinen entsprechen, hast Du dem Archiv sicher längst entnommen.
Cheatah
Hi,
natürlich. Dass die meisten davon in etwa der meinen entsprechen, hast Du dem Archiv sicher längst entnommen.
Oh, ich kenne sehr wohl die Gründe für und wider Frames. Ich weiß auch, daß so manche Standardgründe sich bei entsprechender Sorgfalt des Autors in Luft auflösen (und Sorgfalt sollte ja jeder Web-Autor walten lassen ;-))
Ganz bestimmt weiß ich aber, daß Pauschal(-vor-)urteile - zumal ohne Kenntnis der jeweiligen Hintergründe - eigentlich sehr unfachlich sind ... =:)
Gruß, Cybaer
Hi,
Oh, ich kenne sehr wohl die Gründe für und wider Frames.
ich hätte nichts anderes erwartet :-)
Ganz bestimmt weiß ich aber, daß Pauschal(-vor-)urteile - zumal ohne Kenntnis der jeweiligen Hintergründe - eigentlich sehr unfachlich sind ... =:)
Genau wie davon ausgegangen werden kann, ja sogar _muss_, dass ohne gegenteilige Aussage das Einsatzgebiet "Internet" lautet, kann und muss davon ausgegangen werden, dass jemand, der augenscheinlich nicht in der Lage ist, das "für Frames" richtig zu beurteilen, keinen entsprechenden Fall vorliegen hat und ergo Frames in seinem Fall nicht sinnvoll angewendet sind. Dieses Augenscheinliche ließ sich der Fragestellung IMHO sehr deutlich entnehmen.
Cheatah
Hi,
ich hätte nichts anderes erwartet :-)
Sehr beruhigend. :-)
Dieses Augenscheinliche ließ sich der Fragestellung IMHO sehr deutlich entnehmen.
Na, um Fallstricke zu vermeiden, sind wir doch hier, oder? :)
Und mit korrekterem JavaScript-Code (nicht Frame-Code) ist das Problem ja auch leicht zu lösen - unter Beibehaltung der Frames. :)
Daß hier offensichtlich eine fehlerhafte "Lösung" ins Netz gestellt wurde (also ohne die Konsequenzen vorher abzuklären/zu kennen) ist natürlich *immer* schlecht ...
... nicht nur bei Frames. Die können doch nix dafür. ;-)
Gruß, Cybaer
PS an Stephan: Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! ;-))
Hi,
Jetzt bekomme ich plötzlich ständig Beschwerden von Google Benutzern, die mit BACK nicht mehr von meiner Seite zurück zu Google kommen, da die ja immer wieder auf die gleiche Seite zurückgehen, die dann wieder das Frameset nachläd und die vermeintlich in einer Endlosschleife sind.
Wow, es gibt doch noch Surfer, die sich beschweren?! :-)
Natürlich weiß ich, daß man einfach nur zweimal BACK drücken muß,
Mitnichten! :-o
Nimm location.replace() (ab JavaScript 1.1)!
Beispiel (auch für einen zeitverzögerten location.href):
http://Coding.vampirehost.de/Umlenker
Gruß, Cybaer
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe dank Eurer Hilfe gefunden, was ich gesucht habe. Die Seiten, die beim Back Probleme gemacht haben, waren übrigens nur 7 Stunden im Netz.
Über das Thema Frames werde ich mir mal Gedanken machen.
Viele Grüße
Stephan