Jens Ottersberg: chmod ändern für Anfänger

Ich habe von einem Bekannten den Zugang zu einer alten Domain bekommen um ein paar HTML-Dateien zu testen.

Nur leider kann ich keine Dateien aufspielen oder löschen, weil fast alle das Attribut 755 haben.

Ich habe jetzt bei euch gelesen, dass die chmod das regelt.

Wie kann ich diese nun ändern oder löschen, da die Domain ja nur zum testen ist.

Leider habe ich noch keine Ahnung in dem Bereich.

  1. Holladiewaldfee,

    Ich habe von einem Bekannten den Zugang zu einer alten Domain bekommen um ein paar HTML-Dateien zu testen.

    Äh? Na gut ...

    Nur leider kann ich keine Dateien aufspielen oder löschen, weil fast alle das Attribut 755 haben.

    Aufspielen und löschen hat primär mal mit den Rechten im übergeordneten Verzeichnis zu tun.

    Die erste Ziffer steht für die Rechte des Dateieigentümers, die zweite für die der zugeordneten Gruppe, die dritte für den Rest.
    Die einzelnen Ziffern setzen sich durch Addition zusammen, 4 lesen, 2 schreiben, 1 ausführen, gleiches gilt für Verzeichnisse, vgl. auch
    http://selfhtml.teamone.de/helferlein/chmod.htm

    Um also Dateien löschen und hinzufügen zu können mußt Du im übergeordneten Verzeichnis 7 als Recht haben - ob Du das nun als Eigentümer, Gruppe oder sonstwer hast ist egal.

    Wie kann ich diese nun ändern oder löschen, da die Domain ja nur zum testen ist.

    Auf der Konsole regelt das "chmod" (Hilfe: man chmod), unter FTP "site chmod".

    Ciao,

    Harry

    --
      Die ideale Zeit für Firntouren:
      http://harry.ilo.de/projekte/berge/
    1. Hallöchen zurück

      Die erste Ziffer steht für die Rechte des Dateieigentümers

      Um also Dateien löschen und hinzufügen zu können mußt Du im übergeordneten Verzeichnis 7 als Recht haben

      Das hatte ich alles schon verstanden. Ist ja gut in SELFHTML beschrieben.

      Auf der Konsole regelt das "chmod" (Hilfe: man chmod), unter FTP "site chmod".

      Mit Konsole meinst du, wenn man das über die Homepage des Providers ändern will? Wenn ja, scheint es das bei Freenet nicht zu geben. Ich kenn sowas ähnliches mit Konsole von T-Online.

      Ich würd das eher per FTP machen. Welches FTP-Programm muss ich nutzen. Bislang nutze ich FTP-Pilot von Franzis, aber der kann nur Daten hin- und herschicken und nichts ändern.
      Oder ist site chmod eine Datei, die auf der Domain ist?
      Wenn ja, dann gibt es die dort nicht.

      1. Holladiewaldfee,

        Ich würd das eher per FTP machen. Welches FTP-Programm muss ich nutzen. Bislang nutze ich FTP-Pilot von Franzis, aber der kann nur Daten hin- und herschicken und nichts ändern.
        Oder ist site chmod eine Datei, die auf der Domain ist?
        Wenn ja, dann gibt es die dort nicht.

        Nein, "site" ist ein spezielles FTP-Kommando, mit dem man Kommandos ausführen kann, die prinzipiell mal nicht zum "Standardwortschatz" gehören - z.B. chmod. Prinzipiell sollte aber jeder halbwegs taugliche FTP-Client irgendwo über eine Möglichkeit verfügen, chmod-Befehle auszuführen.

        Ich persönlich benutze CuteFTP (http://www.cuteftp.com) unter Windows und "ftp" auf der Konsole unter FreeBSD.

        Ciao,

        Harry

        --
          Die ideale Zeit für Firntouren:
          http://harry.ilo.de/projekte/berge/
        1. Nein, "site" ist ein spezielles FTP-Kommando, mit dem man Kommandos ausführen kann, die prinzipiell mal nicht zum "Standardwortschatz" gehören - z.B. chmod. Prinzipiell sollte aber jeder halbwegs taugliche FTP-Client irgendwo über eine Möglichkeit verfügen, chmod-Befehle auszuführen.

          Nun der FTP-Pilot kann nur Daten hin und herschicken sonst nichts. Dafür war er aber mal kostenlos auf einer Heft-CD. Und für HTML-Dateien hat es bislang gereicht.

          Ich persönlich benutze CuteFTP (http://www.cuteftp.com) unter Windows und "ftp" auf der Konsole unter FreeBSD.

          Ich hab mir CuteFTP geholt, installiert, die chmod angeklickt und wollte die ändern. Leider macht er das aber nicht. Er sagt:
          [chmod]
          COMMAND:> SITE CHMOD 777 chmod
          550 chmod: Operation not permitted

          Scheinbar kann dieses Programm das auf diesem Server nicht ändern.
          Es steht ja auch der Hinweis, dass das mit einigen Servern nicht funktioniert.

          Gibt es noch ein anderes Programm, dass ich verwenden könnte?
          Oder kannst du mir das mit der Konsole vielleicht erklären?

          Bis Dann

          Jens

          1. Hallo,

            550 chmod: Operation not permitted

            Kann auch an einer Firewall zwischen Dir und dem Webserver liegen.

            Gibt es noch ein anderes Programm, dass ich verwenden könnte?

            http://aktuell.de.selfhtml.org/links/ftp_programme.htm

            z.B. WS_FTP
            Bis vor kurzem konnte man an vielen Orten die Versionen
            WS_FTP LE 5.08 oder 95 herunterladen. Diese waren
            fuer Privatpersonen und Uni-Angehoerige (Stud., Mitarbeiter)
            kostenlos verwendbar und funktionierten tadellos.
            Leider haben die meisten grossen Download-Archive jetzt
            auf Version 6.0 LE umgestellt, die nur noch fuer Uni-Leute
            kostenlos benutzbar ist.

            Vielleicht findest Du auf einer alten Starter-Kit-CD-ROM
            oder irgendwo in einer dunklen Ecke des Webs doch
            noch die Version 5.08...

            Auf einer Heft-CD von Chip 01/2004 war WS_FTP pro 7.6.
            Man musste es registrieren (unter Angabe der E-Mail-Adresse)

            Oder kannst du mir das mit der Konsole vielleicht erklären?

            Du oeffnest ein MS-DOS-Fenster und tippst dort die
            FTP-Befehle direkt von Hand ein.
            Wenn Dir das liegt, bist Du so sehr schnell und effizient.

            http://www.google.com/search?q=ftp+commands+ms-dos
            => http://www.geocities.com/thestarman3/DOS/ftp.htm
            u.s.w.

            Fuer genauere Angaben solltest Du Deine Windows-Version
            verraten bzw. in Google ebenfalls angeben.

            mfg,
            Thomas

            1. Kann auch an einer Firewall zwischen Dir und dem Webserver liegen.

              Nee, kann nicht hab gar keine.

              Fuer genauere Angaben solltest Du Deine Windows-Version
              verraten bzw. in Google ebenfalls angeben.

              »»

              Win XP Pro