Max: 3 x onLoad hintereinander ..... Problem

Ich habe hier ein Wechselbannerscript mit integriertem linkwechsel ...

Wie kann ich von diesem Script 3 echselbanner untereinander stellen, ohne dass es Probleme mit dem onLoad gibt?

Danke und Grüße - Max

Hier das Script:

<body onload="window.setTimeout('rotate();',2000)">
<script LANGUAGE="JavaScript">
var sponsor = 0;
function GoSponsor(){
if (sponsor==0) window.open ('Website Sponsor 1');
if (sponsor==1) window.open ('Website Sponsor 2');
}

function rotate()
{
if (++sponsor > 1)
sponsor = 0;
document.banner.src = "Sponsorbanner_" + sponsor + ".jpg";
window.setTimeout('rotate();',2000);
}
</script>
<a href="javascript:onclick=GoSponsor();">
<img NAME="banner" SRC="Sponsorbanner_0.jpg" border="0" width="300" height="70"></a>
</body>

  1. Nur weil ich gesehen habe, dass vor 2 tagen schon mal eine Frage zu diesem Script war ....

    Um den Link in einem neuen Fenster zu öffnen einfach folgendes angeben:

    if (sponsor==1) window.open ('http://www.domain.de');

    Wenn jemand was zu der duplizierbarkeit des scripts innerhalb einer Seite sagen kann, bin ich sehr dankbar ...

    Grüße - Max

  2. Hallo Max,

    das einfachste wird wohl eine eindeutige Identifizierung darstellen oder? Pro Bild und Link einfach eine neue ID vergeben und in rotate() wechselst Du dann nicht ein, sondern drei mal .src

    Bei der Gelegenheiten, kannst Du dann auch Dein Verweis ein wenig aufhübschen und ihm ein reales Ziel zukommen lassen:

    <a id="v01" href="http://sponsor.eins.de" target="_blank"><img id="i01" ~ ></a>
    <a id="v02" href="http://sponsor.eins.de" target="_blank"><img id="i02" ~ ></a>
    <a id="v03" href="http://sponsor.drei.de" target="_blank"><img id="i03" ~ ></a>

    Dann könntest Du auch noch den Wechsel von .href über rotate() per:

    for(i=1;i<4;i++)
       {
       document.getElementById("v0"+i).href = v[i]
       document.getElementById("i0"+i).src = b[i]
       }

    und legst die einzelen Verweise und Bilder einfach in Arraies ab.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Hi eddi ...

      danke für Deine promte Antwort. Leider verstehe ich nicht so ganz, an welche Stelle ich die von Dir angegebenen Parameter einsetzen muss. Siehst Du die Möglichkeit, Deine Angaben einfach mal an die dafür vorgesehene Stelle zu implementieren?

      Hier das Script:

      <body onload="window.setTimeout('rotate1()',3000)">

      <script LANGUAGE="JavaScript">

      var sponsor = 0;
      function GoSponsor1(){
      if (sponsor==1) window.open ('http://www.sponsor1.de');
      if (sponsor==2) window.open ('http://www.sponsor2.de');
      if (sponsor==3) window.open ('http://www.sponsor3.de');
      if (sponsor==4) window.open ('http://www.sponsor4.de');
      if (sponsor==5) window.open ('http://www.sponsor5.de');
      }

      function rotate1()
      {
      if (++sponsor > 5)
      sponsor = 1;
      document.banner.src = "Banner_" + sponsor + ".jpg";
      window.setTimeout('rotate1();',3000);
      }

      </script>

      <a HREF="javascript:onclick=GoSponsor1();">

      <img NAME="banner" SRC="Banner_1.jpg" border="0" width="130" height="180"></a></p>

      1. Re Max,

        die Möglichkeit sehe ich ohne weiteres, aber ich halte Deinen Weg

        1. für den falschen und
           2. wenn ich Dir jetzt schreibe, wie ich mit Deinem Script lösen würde, würdes Du dann etwas lernen?

        Such mal bitte selbst eine Möglichkeit, das was ich Dir geschrieben habe anhand von Selfhtml nachzuvollziehen und die Lücken und Fehler zu stopfen. Es wird Dir mehr bringen als Abhänigkeit.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. :o) .... Du hast Recht ....

          Mein Problem ist nun glaube ich nur, dass ich diverse Dinge durcheinander würfel...

          Du hast geschrieben:
          <a id="v01" href="http://sponsor.eins.de" target="_blank"><img id="i01" ~ ></a>

          wo habe ich das Bild nun angegeben ... oder steht hierfür Deine "~" ?

          1. Super ..... hat geklappt .... allerdings habe ich einen etwas anderen Weg für die .href-Geschichte gefunden .... ich habe einfach auf einen Onklick verwiesen, und die zuvorige Struktur belassen.

            Dank dir nochmal .... Gelernt habe ich jetzt auch was .... ;o)

            Max