Bastian Kurz: URL richtig kodieren

Hallo!

Wie wird ein URL korrekt kodiert? Einmal kann ich ja Leerzeichen in der URL mit + ersetzen und einmal mit %20. Beides scheint zu funktionieren.
Macht es einen Unterschied, was ich benutze? Was sollte ich benutzen?

Gruß, Basti

  1. Hi,

    das "+" führt - jedenfalls bei meinen Servereinstellungen - zu einem 301, sprich der Rückmeldung, daß die angeforderte Seite verzogen ist, worauf die Datei dann mit %20 ausgeliefert wird.

    freundliche Grüße
    Ingo

  2. Hallo,

    Wie wird ein URL korrekt kodiert? Einmal kann ich ja Leerzeichen in der URL mit + ersetzen und einmal mit %20. Beides scheint zu funktionieren.
    Macht es einen Unterschied, was ich benutze? Was sollte ich benutzen?

    Um Leerzeichen in Dateinamen zu codieren, ist AFAIK nur %20 richtig.
    (Natuerlich sollte man sie lieber gleich vermeiden...)
    Das "+" ist AFAIK nur fuer Leerzeichen im Query-String geeignet,
    so wie hier:
    http://www.google.com/search?q=leerzeichen+url

    Wenn Du es genau wissen willst: Lies RFC 2396 durch
    ("Uniform Resource Identifiers (URI): Generic Syntax")
    und versuch, es zu verstehen! ;-)
    http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt

    Gruesse,

    Thomas

    --
    Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
    Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
    Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/