Lude: Web-Design

Yo!

Nun ist es passiert und ein Web-Designer wird mir voraussichtlich bald zur Hand gehen (oder ich ihm(r)) und sicherstellen, dass der optische Genuss des Surfers sichergestellt wird.

Fragen: Wie arbeitet man eigentlich mit einerm Web-Designer zusammen? Welche Schnittstellen kann man denn dem Dreamweaver kennenden Kollegen anbieten. Wie managt man also den Designer (bevor der einen selbst managt)?

Gruss,
Lude

--
"Web-Design gibt es doch gar nicht?   ;-)"
  1. hi,

    Welche Schnittstellen kann man denn dem Dreamweaver kennenden Kollegen anbieten.

    "wenn du nicht bald lernst, validen HTML-code zu schreiben, dann kriegst du schnittstellen an den fingern!"

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi wahsaga,

      "wenn du nicht bald lernst, validen HTML-code zu schreiben, dann kriegst du schnittstellen an den fingern!"

      warum sollte ein Designer validen Code schreiben können?

      Schöne Grüße,
      Julian

      1. Hallo,

        warum sollte ein Designer validen Code schreiben können?

        eine berechtigte Frage!

        Schönes WE!

        MfG
        MarkX.

      2. hi,

        "wenn du nicht bald lernst, validen HTML-code zu schreiben, dann kriegst du schnittstellen an den fingern!"
        warum sollte ein Designer validen Code schreiben können?

        war mehr auf mit-dreamweaver-arbeiten bezogen.

        gruss,
        wahsaga

        1. HI

          war mehr auf mit-dreamweaver-arbeiten bezogen.

          eben, und das war - soviel ich das verstanden habe - auf den Designer bezogen und nicht auf Lude.

          Dein trockener Satz, den Du und dbenzhuser lustig fanden, brachte Lude auch nicht weiter.

          Gute Nacht

          Louis

          1. hi,

            Dein trockener Satz, den Du und dbenzhuser lustig fanden, brachte Lude auch nicht weiter.

            Lude wäre so ziemlich einer der letzten hier, der sich über off-topic beiträge beschweren dürfte.

            gruss,
            wahsaga

          2. Hi Louis,

            Dein trockener Satz, den Du und dbenzhuser lustig fanden, brachte Lude auch nicht weiter.

            ich finde du nimmst das zu ernst. Natürlich hat er niemanden weitergebracht, aber besonders in einem Fachforum ist ein wenig Spaß nötig. Und geschadet hat er ja auch niemandem, wahsaga hat ja niemanden beleidigt oder so. Wo also das Problem?

            Schöne Grüße,
            Julian

    2. Ähh...

      "wenn du nicht bald lernst, validen HTML-code zu schreiben, dann kriegst du schnittstellen an den fingern!"

      gruss,
      wahsaga

      Kann man dich eigentlich buchen?
      Allein für solche Kommentare lohnt es sich hier regelmäßig reinzuschauen :)

      Tschö,
      dbenzhuser

      1. Allein für solche Kommentare lohnt es sich hier regelmäßig reinzuschauen :)

        agreed!

        mfg entropie

  2. Hallo,

    tja, das kommt nun auf die Qualität des Webdesigners an, und natürlich auf Deine Qualitäten und welche Rolle Du bei diesem Gespann überhaubt spielst. Ein richtiger Web-Designer ist ja kein "Maler", der die Seiten nur malen kann. Um ein richtiges Design für welche Branche/Sparte auch immer zu erstellen, muß man als Designer ja auch viel vom Fach selbst verstehen. Ein KFZ-designer, der nicht weiß, wie ein Motor funktioniert, ist sicherlich kein guter. Für besondere Spezielgebiete (Chipverteilung auf der Platine der Steuerung der Zentralverriegelung) hat man dann natürlich seine Quellen, aber im großen und ganzen sollte ein Webdesigner wie seine Kollegen aus den anderen Branchen schon wissen, was er tut. Und ich gehe doch mal davon aus, das Du Dir einen "nach Deinen Kriterien" guten Webdesigner geangelt hast.

    Am wichtigsten als Tip erscheint mir allerdings, zumindest dem Webdesigner gegenüber Deine Vorstellung in klaren Worten und ganzen Sätzen zu fassen, also nicht so, wie sonst hier im Forum ;-))))))

    Chräcker

  3. Hallo Lude,

    Fragen: Wie arbeitet man eigentlich mit einerm Web-Designer zusammen? Welche Schnittstellen kann man denn dem Dreamweaver kennenden Kollegen anbieten. Wie managt man also den Designer (bevor der einen selbst managt)?

    Mal ganz ernst geantwortet, auch wenn's schwerfällt ;)

    • Definiere Webdesigner. Der Begriff ist so dehnbar wie... fängt vom reinen Photoshop-Künstlern an bis zu Leuten wie, sagen wir mal mir, die 3 Zeilen php hinkriegt und von W3C und CSS schon mal was gehört hat.

    • Ja nachdem, wen Du dann als Kollege hast, definiere die Arbeits-Schnittstelle. Laß Dir vom Künstler eben GUIs und Grafiken bauen und setze sie selbst ordentlich um. Oder erkläre dem Dreamweaver-Bastler, was valider Code ist und wie Templates funktionieren, mit denen Du arbeiten kannst. Oder diskutiere mit dem, für den das alles selbstverständlich ist, wie Ihr am effektivsten zusammenarbeiten könnt. Oder so. Ich arbeite seit 2 Jahren mit "meiner" PHP-Programmiererin zusammen, da geht alles auf Zuruf, und zwar auf einer gleichberechtigten Ebene, wir "managen" uns gegenseitig bei Bedarf :)

    Viel Spaß!

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
    _____________
    elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
  4. Fragen: Wie arbeitet man eigentlich mit einerm Web-Designer zusammen? Welche Schnittstellen kann man denn dem Dreamweaver kennenden Kollegen anbieten. Wie managt man also den Designer (bevor der einen selbst managt)?

    Ich bezeichne mich stellenweise auch als Web-Designer. Oder andersherum: ich würde mich nie als Programmierer bezeichnen. Und das, obwohl J2EE-Entwicklung ca. 80% meiner Arbeit ausmacht.

    Und da wären wir auch schon beim Thema Schnittstellen: schau in die J2EE-Rollenspezifikation und betrachte das MVC (in diesem Fall 2, wobei's das gleiche ist), und Du weißt bescheid....