Sven Rautenberg: Danke und: @ Daniela: höchste Zahl?

Beitrag lesen

Moin!

Man sollte nicht ohne Not BIGINT für die IDs verwenden, auch wenn die Speichergröße einem vollkommen ausreichend erscheint und man die paar Bytes nicht sparen müßte.

Kann sein das ich gerade mit meinem Deutsch auf Kriegsfuss stehe :-) Willst Du damit sagen das man für die IDs in der Regel aus Deinen angeführten Gründen lieber kein BIGINT nehmen sollte? Stattdessen dann doch lieber ein unsigned INT?

Das will ich damit sagen. Solange man nicht erwartet, dass man BIGINT tatsächlich benötigt, weil man wirklich soviele Datensätze ablegen will - oder zumindest soviele Datensätze _durchnummeriert_, sollte man darauf verzichten. Oder man ist sich der Konsequenzen mit BIGINT-Zahlen bewußt und hat dafür einen passenden Variablentyp in seiner Programmiersprache.

Siehe beispielsweise die Warnung bei http://de2.php.net/manual/en/function.mysql-insert-id.php.

So wie ich das sehe, sollte man BIGINT-Zahlen grundsätzlich als String behandeln und im Machtbereich von MySQL belassen, keinesfalls jedoch eine Wandlung in eine PHP-Zahl versuchen.

Wenn man das einhalten kann, ist BIGINT natürlich kein Problem. Andernfalls schon.

- Sven Rautenberg

--
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)