Outlook Exchange - Ersatz für Linux?!
Daniel
- sonstiges
0 Microsoft Pressesprecher0 fastix®
0 TomIRL0 Axel Richter0 Daniel
0 Tim Tepaße0 Daniel0 Daniel
0 Andreas Korthaus
Hallo ihr!
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange? So Sachen wie, am Server gespeicherte Postfächer, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Öffentliche Ordner hab ich leider noch nicht Linuxseitig gehört.
Frage mich deshalb, weil ich gerne wissen würde, wie weit unser Firmennetzwerk umstellbar wäre!
Danke!!
Daniel
Guten Tag!
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange? So Sachen wie, am Server gespeicherte Postfächer, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Öffentliche Ordner hab ich leider noch nicht Linuxseitig gehört.
Zum hochwertigen Produkt "Exchange" gibt es keine Alternative.
Die minderwertigen eMail-Loesungen fuer die betriebssystemtechnisch nicht ernstzunehmende Bastelarbeit "Linux" sind eine einzige katastrophale Frickelei, unsicher, unbrauchbar und nichtmal geschenkt zumutbar. Sie vernichten die Produktivitaet und sind quasi unbedienbar.
Frage mich deshalb, weil ich gerne wissen würde, wie weit unser Firmennetzwerk umstellbar wäre!
Das geht ueberhaupt nicht.
Sie brauchen Microsoft!
Die TCO von Linux-Loesungen ist vielfach hoeher als die von Microsoft-Loesungen.
Zudem garantiert nur Microsoft professionelle Loesungen!
Microsoft! Kaufen Sie: Microsoft!!!
Der Microsoft-Pressesprecher
Moin!
Der Microsoft-Pressesprecher
Oh Mann: Ist Dir von dem vielen Fisch im Heise- Forum schlecht geworden?
Zum Thema:
http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/index.html
Eine deutsche Lösung, es gibt also auch den für Firmen so wichtigen Support. Das bedeutet nicht, daß man sich davon nicht etliches aus den im Netz verfügbaren Quellen auch selber zusammeninstallieren kann.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo ihr!
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange? So Sachen wie, am Server gespeicherte Postfächer, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Öffentliche Ordner hab ich leider noch nicht Linuxseitig gehört.
Frage mich deshalb, weil ich gerne wissen würde, wie weit unser Firmennetzwerk umstellbar wäre!
Vielleicht solltest Du die Umstellung Eures Firmennetzwerkes Leuten überlassen die etwas davon verstehen.
Weil scheinbar gibt es für Dich auch auf der Windowsebene keine Alternativen, sonst würdest Du diese nämlich nutzen.
Aber..
Lotus Notes läuft zum Beispiel unte Linux wenn Ihr unbedingt etwas buntes braucht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/44271
Viele grüße aus Berlin
Vielleicht solltest Du die Umstellung Eures Firmennetzwerkes Leuten überlassen die etwas davon verstehen.
Weil scheinbar gibt es für Dich auch auf der Windowsebene keine Alternativen, sonst würdest Du diese nämlich nutzen.
Ich bin nur ein Lehrling ohne jedes Entscheidungsrecht in dieser Firma! Ich muss gestehen, dass ich auf Windows nichts anderes kenne, habe mich auch nie diesbezüglich informiert, da ich von Windows weg will!
Ich mach mir nur gedanken, wie weit es bei uns möglich wäre.
Viele grüße aus Berlin
Trotzdem Danke
Grüße aus Wien zurück!
Moin Daniel
Ich mach mir nur gedanken, wie weit es bei uns möglich wäre.
Das mit dem Lehrling hättest Du vielleicht vorher schreiben sollen dann wären die Antworten weniger patzig ausgefallen.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du entscheiden mußt welche System in Frage kommt.
Welche Software man einsetzt ist immer so ein bischen ne politische Sache.
Das geht schon los welche Linuxdistribution man verwendet, nimmt man Suse oder nimmt man gentoo oder nimmt vielleicht debian.
Macht man nur die Server auf Linuxbsis oder auch die Workstations?
Die Kunden von mir verwenden Windows und selbst wenn ich Hardcore Linuxuser wäre müßte ich mich immer wieder mit Windowsproblemen rumschlagen, also verwende ich Windows selbst, dann sind mir die Probleme bekannt und ich kann schneller reagieren.
Es gibt hunderte Argumente für oder gegen ein System. Letztlich entscheidet der Chef und wenn Du der Chef bist hast Du vielleicht Glück etwas zum positiven zu ändern.
Viele grüße TomIRL
Das mit dem Lehrling hättest Du vielleicht vorher schreiben sollen dann wären die Antworten weniger patzig ausgefallen.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du entscheiden mußt welche System in Frage kommt.
Ja das hab ich mir hinterher eh gedacht!
Welche Software man einsetzt ist immer so ein bischen ne politische Sache.
[...]
Es gibt hunderte Argumente für oder gegen ein System. Letztlich entscheidet der Chef und wenn Du der Chef bist hast Du vielleicht Glück etwas zum positiven zu ändern.
Klar es gibt immer für und gegen. Und hier ist es halt so das MS klar regiert. Bis auf die 4 FreeBSD Server die ich betreibe!
Zuhause nutze ich leider auch Windows -> Spiele doch gern!
Da hät ich auch gleich ne weitere frage:
Ist es irgendwie möglich Spiele auf Linux oder einem anderen Unix laufen zu bringen?
Viele grüße TomIRL
Danke!!
Daniel
Hi,
Zuhause nutze ich leider auch Windows -> Spiele doch gern!
Da hät ich auch gleich ne weitere frage:Ist es irgendwie möglich Spiele auf Linux oder einem anderen Unix laufen zu bringen?
Möglichkeiten gibt es da mehrere. z. B. Emulatoren die ein Windows-system vorspielen... Die sind aber im normalfall langsam(er) und fuer ressourcenfressende spiele nicht so geeignet. Meistens ist das (vor allem fuer nen neuling) ein ziemliches geflicke...
Meine Empfehlung:
Installier dir _neben_ Windows (auf ner anderen Platte oder Partion) Linux...
Zum einsteigen tuts auch z.b. von SuSE die Version 8.2. Version 9 ist Momentan aktuell... aber zum rumprobieren reichts. Die bekommst ziemlich guenstig z.b. bei http:www.terrashop.de.
Oder Knoppix: Linux direkt von CD bootbar - ohne installation.
War vor kurzen in der ct... oder du schaust mal auf http://www.knopper.org
einfach mal a bissi rumspielen... ;))
mfg
-WebViper-
Hi,
Sorry, http://www.terrashop.de
mfg
-WebViper-
Möglichkeiten gibt es da mehrere. z. B. Emulatoren die ein Windows-system vorspielen... Die sind aber im normalfall langsam(er) und fuer ressourcenfressende spiele nicht so geeignet. Meistens ist das (vor allem fuer nen neuling) ein ziemliches geflicke...
[...]
einfach mal a bissi rumspielen... ;))
naja... Spiele (im moment Gothic 2, dass würde deiner Beschreibung nach nicht laufen) sind halt die einzigen Dinger die mich davon abhalten umzusteigen! ich arbeite ja in der Firma mit FreeBSD und ich gewöhn mich immer mehr dran.
Aber zuhause ein Unix UND Windows find ich unsinnig, weil ich nicht dauernd neustarten mag. Würde auch der Sicherheit (WinNT Open Source ;) wegen gerne umsteigen.
mfg
-WebViper-
Danke
Daniel
Hallo,
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange? So Sachen wie, am Server gespeicherte Postfächer, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Öffentliche Ordner hab ich leider noch nicht Linuxseitig gehört.
Doch. Das nennt sich Groupeware. Das war/ist/wird_sein ein Haupteinsatzgebiet der .nixen und .nuxen.
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/12/kommerzgroupware/komm.html
Frage mich deshalb, weil ich gerne wissen würde, wie weit unser Firmennetzwerk umstellbar wäre!
Willst Du die Clients auf Windows und MS Outlook belassen? Selbst das geht:
http://www.de.exchange4linux.com/exchange4linux/Home
viele Grüße
Axel
Doch. Das nennt sich Groupeware. Das war/ist/wird_sein ein Haupteinsatzgebiet der .nixen und .nuxen.
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/12/kommerzgroupware/komm.html
danke, das seh ich mir nachher gleich an!
Willst Du die Clients auf Windows und MS Outlook belassen? Selbst das geht:Umgestellt wird hier leider gar nichts. Ich geh aber von einem Windowsfreien Netzwerk aus!
viele Grüße
Axel
Danke!
Daniel
Hallo Daniel,
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange?
Ich habe schon des öfteren positives über Evolution gehört:
http://www.ximian.com/products/evolution/
Tim
So, jetzt möchte ich nochwas hinzufügen!
1. ich bin Lehrling, und suche nicht ein bestimmtes Produkt! Habe nur bis jetzt noch nicht von sowas gehört und wollte mal nachfragen!
Bei uns in der Firma
2. Mich würde interessieren wie sich ein Linux Netzwerk gegenüber einem MS Netzwerk bezüglich der Kosten verhält.
So, den Satz fertig schreiben wär auch gut:
Bei uns in der Firma wird einem nicht sehr viel beigebracht! Nachlesen ist das eine, von erfahrenen Leuten zu hören/lesen das andere!
Hi!
Was für alternativen gibt es Linuxseitig für Exchange?
Für Linux gibt es mehr und bessere Alternativen als für Windows. Das ist nur eine Frage der (Anzahl der) Clients und des Budgets. Und auch was genau Du meinst. Was willst Du auf der Client-Seite verwenden, wieviele Clients, brauchst Du da noch Windows, oder sogar Outlook?
Das sind nur einige IMHO gute Lösungen, aber es gibt noch viele weitere die ich kaum oder gar nicht kenne.
Hier findest Du noch ein paar Lösungen und Bewertungen: http://www.pokorra.de/diplomathesis/solutions/solutions.html
Grüße
Andreas