Meta-Tags
FrankieB
- html
Hallo,
ich habe eine Seite in einer NG zur Diskussion gestellt und einer der Kritiker meinte
<zitat>
Im Quelltext finden sich meta Angaben zu publisher audience,
page topc und style. Die kann man getrost streichen. ...
</zitat>
Gut, mag sein daß das wirklich stimmt. Ich hatte möglichst alle Meta-Angaben, welche ich in diversen Dokumentationen (z.B. SelfHtml, aber auch anderen) gefunden hatte, und von denen ich dachte sie träfen auf meine Seite zu, verwendet. Da sich einige der Dokumentationen in manchen Punkten aber wiedersprechen, war und bin ich etwas verwirrt, weil ich keinen Plan habe, welchen Aussagen ich glauben darf.
Dazu meine Frage:
Welche Meta-Angaben sind wirklich notwendig, welche überflüssig, und welche sogar gänzlich falsch?
Vielen Dank
Grüsse
Frankie
hallo frankieB,
also von topc und style meta tags hab ich auch noch nie was gehört. kann dir nur sagen, welche ich so benütze:
<meta name="description" content="CSS projects and more">
<meta name="keywords" content="telltec, css, html, xml, php, style, cascading style sheets, swiss design">
<meta name="author" content="aaron meder">
abgesehen davon sieht das naatürlich nicht sonderlich schön aus, wenn der header einfach mit meta-tags vollgestopft ist.
gruss
sear>>
Nachtrag,
<zitat>
Im Quelltext finden sich meta Angaben zu publisher audience,
page topc und style. Die kann man getrost streichen. ...
</zitat>
hmm, man sollte doch lieber nicht alles glauben was mancher Kritiker einem so um die Ohren haut ;-)
Ich gehe mal davon aus, daß es sich in erster Linie um Tippfehler handelt, aber den Meta-Tag style habe ich wirklich nicht verwendet.
Hier also alle Meta-tags die welche im Header verwende:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="keywords" content="...">
<meta name="audience" content="Alle">
<meta name="page-topic" content="...">
<meta name="page-type" content="...">
<meta name="author" content="...">
<meta name="publisher" content="...">
<meta name="copyright" content="...">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<meta name="revisit-after" content="7">
<meta http-equiv="expires" content="0">
Gruss
Frankie
Hi,
den:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
läßt Du auf jeden Fall drin.
und den:
<meta name="author" content="...">
ggfls. mit einer Kontaktadresse, finde ich auch nicht unbedingt schlecht.
Aber den einzigen, den manche Suchmaschinen nutzen, nämlich description, hast Du nicht drin.
freundliche Grüße
Ingo
Hi Ingo,
danke für deine Anwort.
Aber den einzigen, den manche Suchmaschinen nutzen, nämlich description, hast Du nicht drin.
Ist das ein subjektiver Erfahrungswert von dir, oder gibt es eine (aktuelle) Quelle wo zusammengestellt ist, welche Suchmaschine welche Tags berücksichtigen?
Grüsse
Frankie
Hi,
Aber den einzigen, den manche Suchmaschinen nutzen, nämlich description, hast Du nicht drin.
Ist das ein subjektiver Erfahrungswert von dir, oder gibt es eine (aktuelle) Quelle wo zusammengestellt ist, welche Suchmaschine welche Tags berücksichtigen?
mit einer konkreten Quelle kann ich nicht dienen, aber zumindest was google und meine Seiten betrifft, kann ich definitiv sagen, daß z.B. Keywords nicht indiziert werden und die Description nicht angezeigt wird. Es gibt aber auch (wohl recht seltene) Fälle - ist auch mal hier erörtert worden - in denen auch Google die Description bei den Suchergebnissen anzeigt. Da aber einige andere Suchmaschinen grundsätzlich die Description beachten, lohnt es sich schon, hier etwas passendes reinzuschreiben.
freundliche Grüße
Ingo