flo: MySQL-Dump für mich erzeugen auf Euerem LINUX System

Hallo zusammen!

Ich hatte bis vor kurzem ein paar Seiten (PHP) bei einem For-Free-Anbieter gehostet.
Die haben aber Ihren Server jetzt vom Netz genommen und mir eine Art Raw-Dump meiner
MySQL DB zugeschickt (Bsp.: kt0304spieltag.frm, kt0304spieltag.ISD, kt0304spieltag.ISM).
Nur kann ich die Daten nicht lesen auf meinem WIN-System.
Ich bräuchte jemand von Euch, der ein lauffähiges LAMP auf seinem Linux-Rechner hat.
Würde dann gerne die MySQL-Files zuschicken. Müssen dann wohl nur in das Verzeichnis
wo Ihr Eure MySQL-Daten habt. Dann per phpMyAdmin, etc. einen Daten-Dump machen und diesen
mir wieder per Mail zusenden.

Wäre super, wenn jemand das für mich machen könnte.

Nicht aufwändige Alternativvorschläge werden auch gerne angenommen.

Grüße aus München

Flo

  1. Hallo!

    Nicht aufwändige Alternativvorschläge werden auch gerne angenommen.

    Lege eine Datenbank mit dem Namen "kt0304spieltag" an. Dann wirst Du auf Deinem System 3 Dateien mit dem Namen kt0304spieltag.frm, kt0304spieltag.ISD und kt0304spieltag.ISM finden. Diese Dateien ersetzt Du dann durch die, die Dir zugeschickt wurde.

    Das sollte eigentlich laufen.

    MfG, André Laugks

    --
    L-Andre @ gmx.de
    1. Hallo André !

      Also, wenn ich eine neue DB anlege werden keine drei Files erzeugt!
      Diese drei Dateien repräsentieren ja die entsprechenden Tabellen
      in der DB. Und ich habe das Gefühl dass das eben für MySQL unter LINUX und MySQL unter WIN eben unterschiedliche sind (sind ja auch andere Dateiendungen).
      Unter WIN funktioniert es ja auch soweit, dass die Tabellen in der DB angezeigt werden, aber wenn ich Datensätze anzeigen will geht das nicht.

      Grüße

      Flo

      1. Hallo!

        Also, wenn ich eine neue DB anlege werden keine drei Files erzeugt!
        Diese drei Dateien repräsentieren ja die entsprechenden Tabellen
        in der DB. Und ich habe das Gefühl dass das eben für MySQL unter LINUX und MySQL unter WIN eben unterschiedliche sind (sind ja auch andere Dateiendungen).

        Sorry, stimmt. Für eine DB wird ein Verzeichnis angelegt und in dem Verzeichnis die Tabellen mit je 3 Dateien.

        Unter WIN funktioniert es ja auch soweit, dass die Tabellen in der DB angezeigt werden, aber wenn ich Datensätze anzeigen will geht das nicht.

        Mhhhh, dann schicke mir mal die Dateien zu.

        MfG, André Laugks

        --
        L-Andre @ gmx.de
      2. Hallo!

        Unter WIN funktioniert es ja auch soweit, dass die Tabellen in der DB angezeigt werden, aber wenn ich Datensätze anzeigen will geht das nicht.

        Ich mußte eben unter Linux auch die Datenbank einmal neu anstarten.
        IMHO kennt er dann erst die neue Struktur.

        MfG, André Laugks

        --
        L-Andre @ gmx.de