Florian: Starten von php.Dateien

Hallo,

ich habe Apache 2.0.48 und PHP 4.3.4 installiert und streng nach dem Buch O'Reillys Internetbibliothek konfiguriert. Wenn ich jetzt Apache starte, erscheint ein Fenster in MS-DOS mODUS. Darüber steht Start Apache in Console. Heißt das, dass damit die Installation geglückt ist? Der Server ist so eingestellt, dass er nur von einem User genutzt werden soll (8080).

Wenn ja, eine dumme Frage. Wie öffne ich denn jetzt eine PHP.Datei? Wenn ich sie anklicke erscheint nur der eingegebene Text.

Danke
Florian

  1. Hallo,

    ich habe Apache 2.0.48 und PHP 4.3.4 installiert und streng nach dem Buch O'Reillys Internetbibliothek konfiguriert. Wenn ich jetzt Apache starte, erscheint ein Fenster in MS-DOS mODUS. Darüber steht Start Apache in Console. Heißt das, dass damit die Installation geglückt ist? Der Server ist so eingestellt, dass er nur von einem User genutzt werden soll (8080).

    Wenn ja, eine dumme Frage. Wie öffne ich denn jetzt eine PHP.Datei? Wenn ich sie anklicke erscheint nur der eingegebene Text.

    Danke
    Florian

    Hallo

    In dem Verzeichnis von deinem Apache ist ein Ordner htdocs oder html
    darin müßen alle Dateien liegen die du über deinen Server aufrufen willst.

    Dann muß deine Datei eine Endung tragen die auch im Apache als PHP Endung eingestellt ist, normalerweise .php  .php3 usw

    Und du mußt die Datei über http://localhost/datei.php aufrufen.

    Hoffe damit klappt es dann schon

  2. Hallo,

    »»Wenn ich jetzt Apache starte, erscheint ein Fenster in MS-DOS mODUS. Darüber steht Start Apache in Console.

    wenn das DOS-Fenster erscheint, läuft Dein Apache als Applikation und nicht als Dienst. Normalerweise installiert sich der Apache unter Win aber automatisch als Dienst, d.h. nach der Installation mußt Du da gar nichts starten.

    »»Heißt das, dass damit die Installation geglückt ist? Der Server ist so eingestellt, dass er nur von einem User genutzt werden soll (8080).

    Prüfen, ob der Dienst läuft kannst Du, in dem Du Deinen Browser auf dem selben Rechner öffnest und http://localhost/ eintipperst (bzw. http://localhost:8080 falls Du in der Konfigurationsdatei schon den Standardport verbogen hast). Es sollte dann eine Apache-Startseite erscheinen.

    Das Verbiegen vom Standardport 80 auf 8080 limitiert den Zugriff _nicht_ auf einen User. Wenn nur ein bestimmter User den Server nutzen soll, kannst Du deine Webverzeichnisse mit .htaccess schützen, siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm.

    Wenn ja, eine dumme Frage. Wie öffne ich denn jetzt eine PHP.Datei? Wenn ich sie anklicke erscheint nur der eingegebene Text.

    Prüfen, ob das PHP-Modul mit eingebunden ist, Doku zum Apache findest Du nach der Installation unter [http://localhost/manuals/]

    CU Christoph

    1. Danke sehr, es scheint zu klappen