AngryTomatoe: pseudoformat :hover in Opera anders zu benutzen?!

Hallo!

Ich habe folgendes Problem...

Mein Opera nimmt das Pseudo-Format :hover nicht an, ich kann sie nur mit definiert Unterklase wie z.B. A.gruppe:hover benutzen...

Noch ein weiteres kuriosum ist, dass sobald ich eine ausgelagerte CSS-Datei benutze, nur noch die Hauptklasse A funtioniert, keine weiteren Formatierungen der Unterklassen werden anerkannt...

Weiß jemand, wie ich auch ohne in jedem HTML-Tag eine Unerklasse zu definieren und ohne alles in den Head jeder Seite zu schreiben zu schreiben, :hover benutzen kann?!

Oder mache ich hier einen Denkfehler?!

Danke!

MfG
AngryTomatoe

  1. Hallo,

    Mein Opera

    Welche Version?

    nimmt das Pseudo-Format :hover nicht an, ich kann sie nur mit definiert Unterklase wie z.B. A.gruppe:hover benutzen...

    das glaube ich nicht - was sagt den der Validator (->http://jigsaw.w3.org/css-validator/) zu deinem CSS?

    Oder mache ich hier einen Denkfehler?!

    woher sollen wir den das wissen, wenn du weder Code und noch einen Link zum Code gepostet hast?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Welche Version?

      7.23

      das glaube ich nicht - was sagt den der Validator (->http://jigsaw.w3.org/css-validator/) zu deinem CSS?

      Soweit alles in Ordung, nur dass ich noch eine alternativ-schriftart angeben sollte.
      Soweit war ich ja auch schon...

      woher sollen wir den das wissen, wenn du weder Code und noch einen Link zum Code gepostet hast?

      Könnte es daran liegen, dass der zu formatierende Link innerhalb einer Tabelle liegt?! Aber das müsste doch eigtl. egal sein...

      So hier mal der Code von der Page...

      snip-------------------------
      <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
      <html>
      <head>
      <title>navtop</title>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
      <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
      <link type="text/css" rel="stylesheet" href="../css/ju.css">
      </head>
      <body>
      <center>
      <table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <tr>
      <td width="195" align="center"><a href="home.htm">Home</a></td>
      <td width="195" align="center"><a href="news.htm">News</a></td>
      <td width="195" align="center"><a href="wir.htm">&Uuml;ber uns</a></td>
      <td width="195" align="center"><a href="kontakt.htm">Kontakt</a></td>

      </tr>
      </table>
      </center>

      </body>
      </html>
      -------------------------snap

      und die verlinkte Datei ju.css:

      snip-------------------------
      a {
        font-family: Arial,Verdana;
        text-decoration: none;
        font-size: 10pt;
        color: black;
        }

      a:hover {
       text-decoration: underline;
               }

      a:link {
             font-family: Arial,Verdana;
             text-decoration: none;
             font-size: 10pt;
             color: black;
             }

      a:visited {
                font-family: Arial,Verdana;
                text-decoration: none;
                font-size: 10pt;
                color: black;
                }

      body {
           font-family: Arial,Verdana;
           font-size: 10pt;
           color: black;
           }

      font {
           font-family: Arial,Verdana;
           }

      p {
        font-family: Arial,Verdana;
        font-size: 10pt;
        }
      -------------------------snap

      1. Hi,

        a:hover {
        text-decoration: underline;
                 }

        a:link {
               font-family: Arial,Verdana;
               text-decoration: none;
               font-size: 10pt;
               color: black;
               }

        Wie schon erwähnt: Reihenfolge ist falsch.

        a:link und a:hover sind Selektoren mit selber specificity.
        Also überschreiben später erfolgende Angaben vorher gemachte, wenn das selbe Element selektiert wird.

        Bei einem Link, über dem sich die Maus befindet, trifft sowohl a:link (a-Element mit href-Attribut) als auch a:hover (Maus befindet sich über a-Element) zu.

        Also wird das text-decoration:underline aus der a:hover-Rule durch das später im CSS stehende text-decoration:none aus der a:link-Rule überschrieben.

        Die übliche Reihenfolge ist :link - :visited - :focus - :hover - :active

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Wie schon erwähnt: Reihenfolge ist falsch.

          a:link und a:hover sind Selektoren mit selber specificity.
          Also überschreiben später erfolgende Angaben vorher gemachte, wenn das selbe Element selektiert wird.

          Bei einem Link, über dem sich die Maus befindet, trifft sowohl a:link (a-Element mit href-Attribut) als auch a:hover (Maus befindet sich über a-Element) zu.

          Also wird das text-decoration:underline aus der a:hover-Rule durch das später im CSS stehende text-decoration:none aus der a:link-Rule überschrieben.

          Die übliche Reihenfolge ist :link - :visited - :focus - :hover - :active

          Achso!!

          Vielen Dank!!
          MfG
          AngryTomatoe

          1. Wie schon erwähnt: Reihenfolge ist falsch.

            a:link und a:hover sind Selektoren mit selber specificity.
            Also überschreiben später erfolgende Angaben vorher gemachte, wenn das selbe Element selektiert wird.

            Bei einem Link, über dem sich die Maus befindet, trifft sowohl a:link (a-Element mit href-Attribut) als auch a:hover (Maus befindet sich über a-Element) zu.

            Also wird das text-decoration:underline aus der a:hover-Rule durch das später im CSS stehende text-decoration:none aus der a:link-Rule überschrieben.

            Die übliche Reihenfolge ist :link - :visited - :focus - :hover - :active

            Nachtrag:
            Im IE funktioniert das mal wieder so, wie ich es schrieb... Komisch Komisch... ;-)

            MfG
            AngryTomatoe

  2. hi,

    Mein Opera nimmt das Pseudo-Format :hover nicht an, ich kann sie nur mit definiert Unterklase wie z.B. A.gruppe:hover benutzen...

    Noch ein weiteres kuriosum ist, dass sobald ich eine ausgelagerte CSS-Datei benutze, nur noch die Hauptklasse A funtioniert, keine weiteren Formatierungen der Unterklassen werden anerkannt...

    hast du bei der definition der pseudoklassen die _reihenfolge_ beachtet, die selfhtml als die "richtige" angibt?

    gruss,
    wahsaga