Hallo Kendo,
ich würd gern mit hilfe von JS ein Fenster (am besten Browserunabhängig) beim öffnen zentrieren.
Du meinst "mitten im Bildschirm"? Das solltest du am Besten noch vorm öffnen des Fensters dann machen bzw. berechnen. Dieser Script hier funktioniert bei mir mit IE sowie Opera:
var breite = 250; // Breite deines Fensters
var hoehe = 100; // Hoehe des fensters
links = eval((screen.width - breite) / 2); oben = eval((screen.height - hoehe) / 2);
var fenster = window.open("URI-deines-Fensters", "Fenstername", "width="+breite+",height="+hoehe+",top="+oben+",left="+links+");
fenster.focus()
Lässt sich natürlich beliebig variieren. Was hier gemacht wird? Die Bildschirmbreite bzw. Hohe lässt sich mit screen.width bzw. screen.height rausbekommen. Jetzt musst du nur von dieser die BReite bzw. höhe des Fensters abziehen und erhälts den Freiraum in der entsprechenden Dimension. Den teilst du durch 2 und fertig. Diese ganze Bereichnung nochmal durch die Funktion eval() zu schicken ist schwachsinn, aber was solls ;-)
Dabei hilft mir die window.open() Funktion mit den Befehlen "screenX" und "screenY" aber nicht.
richtig. Im 3.parameter von window.open() ist nichts dafür vorgesehen. Also musst du es ausrechnen und die startkoordinaten dann dynamisch einfügen. DAs habe ich dir oben gezeigt.
Desweiteren würd ich noch gern die Optik meines Popups verändern (andere Farbe des Rahmens, anderer Close-button,...)
Nö. Allein schon aus dem Grund, weil nicht jeder Depp windows hat und entsprechend - schau dir einfach mal einen Screenshot von OS X an und sage mir anschließend, warum du das "X" nicht formatieren kannst, den rahmen nicht... denn dort willst du dann was ganz anderes...
Was du machen kannst, ist, dem 3.parameter von open() "fullscreen=yes" zuzufügen und das fenster unbedingt mit width= und height= - wie in meinem beispiel - zu verändern, ansonsten bekommst du ein fenster, was ohne dem Fensterrahmen sowie der titelleiste und dem ganzen schnickschnack den vollen Bildschirm ausfüllt - so füllt es nur die von dir ausgegebene stelle aus.
Ich rate es aber nicht, da 1. nur der IE es richtig interpretiert und 2. es für den Anwender sehr sehr umständlich ist und viele das fenster nicht mehr schließen können,...
Wenn du's dann natürlich hast, kannst du dir da drin zusammenbauen, was du willst, z.B. eine "selbstformatierte" Titelleiste und so ein zeugs. Vergesse aber auf keinem Fall irgendetwas wie "Fenster schließen" oder so ein "X" wie Windows es bei seinen Fensterchen bietet.
WAuWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...