Hallo Kendo,
Es leuchtet auch ein, und macht sinn.
Das ist sehr schön - da ich es ja ausführlichst erklärt habe :-)
Leider hab ich mit der Implementierung noch Probleme.
deswegen gibt es ja auch dieses tolle forum.
Ich definiere Breite und Höhe meines Fensters
var breite = 250; // Breite deines Fensters
var hoehe = 100; // Hoehe des fensters
genau, in pixel.
Ich berechne die Platzhalter links und oben
links = eval((screen.width - breite) / 2); oben = eval((screen.height - hoehe) / 2);
jep
Jetzt müsste doch ein Funktionsaufruf kommen, oder?
genau, der Aufruf der window-methode open() kommt nun. Wie du vielleicht auch siehst, wird der rückgabewert von window.open(), und zwar ein sogenannter "handler" der variable "fenster" zugewiesen. Somit kannst du z.B. über die variable "fenster" alles machen, was du in dem fenster, in dem dein script steht, machen kannst. Wir beschränken uns mal darauf, das fenster in den vordergrund zu holen [fenster.focus();], das passiert zwar idr automatisch, aber warum mal nicht. Du kannst es auch alles weglassen und einfach window.open(.... hinschreiben.
... ="+hoehe+",top="+oben+",left="+links+");
^^^^
Oh sorry, Syntaxfehler! Da wo die ^ stehen darf nicht am ende das +" stehen! Also: ...",top"+oben+",left="+links);
ich habe das beispiel aus einer meiner homepages kopiert [bin halt so faul ;-)] und einen fehler hier beim "anschneiden" gebaut. sorry!
Ich habe deinen Text so in meinen Quelltext kopiert, aber nach meiner Datei und dem Fensternamen sind die Zusatzoptionen für mein Popup irgendwie nicht korrekt. alles was nach ..."+links+" kommt wird nicht mehr als JS erkannt, sondern nur noch als Kommentar.
Kommentar? Komisch, es ist jedenfalls ein syntaxfehler. Einfach wegmachen, dann sollte es funktionieren.
Habe ich irgend etwas vergessen, oder muss ich noch einen zusätzlichen Funktionsaufruf irgendwo einfügen???
nö, dein fenster mit der breite 250 und höhe 100 erscheint jetzt in der mitte des bildschirms. Du musst natürlich noch die URL des Fensters einstellen und kannst wenn du willst noch sonstirgendwie dran rumarbeiten.
WauWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...