Externes Javascript und Netscape 3
Jürgen Berkemeier
- javascript
Hallo,
ich binde auf einigen meiner Seiten externe Javascripts mit
<script src="/xxx/yyy/zzz.js" type="text/javascript"></script>
ein. Gerade habe ich mir mal wieder den alten Netscape 3 hervorgeholt und mit Schrecken festgestellt, das nicht die Seite, sondern den Quelltext des externen Scriptes anzeigt wird. Im Adressfeld erscheint die URL des Scriptes. Das Ganze sieht aus, wie ein Redirect. Die Seiten können daher mit dem Netscape 3 nicht mehr betrachtet werden. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den <script src=... vor dem Netscape 3 zu verstecken?
Gruß, Jürgen
hi,
Die Seiten können daher mit dem Netscape 3 nicht mehr betrachtet werden.
"oh mein gott! der heutige sauerstoffgehalt ist für das überleben von dinosauriern nicht mehr geeignet!"
erkläre bitte mal, aus welchen gründen du die frage, wie du eine aktuelle seite auch noch im netscape _drei_ "zum laufen" kriegst, ernst meinen könntest.
gruss,
wahsaga
Hallo,
erkläre bitte mal, aus welchen gründen du die frage, wie du eine aktuelle seite auch noch im netscape _drei_ "zum laufen" kriegst, ernst meinen könntest.
Na ja, wir haben den Oldtimer nun mal noch installiert, und da wäre es schön, wenn die Seiten unter diesem alten Teil wenigstens lesbar wären. Der Netscape 2 (ja, den haben wir auch noch) und (noch schlimmer) der Mosaic schaffen es ja auch.
Meine Frage ist dahingehend ernst gemeint, dass, wenn es einen einfachen Trick gibt, das Problem zu lösen, ich es auch lösen möchte. Wenn nicht, muss der Netscape 3 eben draußen bleiben. Aber einfach von vornherein zu sagen, der "Dinosaurier" interesiert nicht, wäre mir zu einfach.
Gruß, Jürgen
Jürgen, vielleicht hast Du nur vergessen den Content-Type anzugeben?
type="text/javascript"
also:
<script src="script.js" type="text/javascript"></script>
Gruß Sabine
*auch Netscape-Liebhaber*
Hallo Sabine,
vielleicht hast Du nur vergessen den Content-Type anzugeben?
leider nein, der ist da.
Gruß, Jürgen
Hi,
es könnte auch sein, daß der alte netscape hier unbedingt noch "language=JavaScript" sehen will.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
es könnte auch sein, daß der alte netscape hier unbedingt noch "language=JavaScript" sehen will.
hat leider auch nicht geholfen.
Gruß, Jürgen
hat leider auch nicht geholfen.
Vielleicht hilft ja dieser Artikel aus dem JavaScript Guide für Netscape 3:
http://wp.netscape.com/eng/mozilla/3.0/handbook/javascript/getstart.htm#1006443
Gruß Sabine
Hi,
ein. Gerade habe ich mir mal wieder den alten Netscape 3 hervorgeholt und mit Schrecken festgestellt, das nicht die Seite, sondern den Quelltext des externen Scriptes anzeigt wird.
Ich programmiere prinzipiell abwärts-kompatibel. Als Beispiel sei http://www.vampirehost.de/gruft/coding/jscript/sysvars.htm genannt (wenn Du dem Link folgst, wird das Navigationsframeset automatisch nachgeladen, wenn Du den URL direkt in die Adresszeile eingibst, geschieht dies nicht). Dort wird das Script mit <script type="text/javascript" language="JavaScript" src="../coding.js"> eingebunden (die auf der Seite relevanten Routine steht zusätzlich noch im Body dieses SCRIPT, damit es auch im Navigator 2/IE 3 funktioniert - aber das spielt hier keine Rolle ;-)). Da meine Seiten/Scripts aber auch auf dem Navigator 3 getestet sind, kann es sich nicht um ein prinzipielles Problem handeln. Entweder hat also der von Dir benutzte Navigator einen Bug, oder halte Dich an meine Schreibweise (wobei das "type" ihn natürlich nicht interessiert ;-)), oder es liegt eine sonstige Fehlkonfiguration vor (z.B. vom Server?).
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
ich habe das Script genauso includet, wie auf Deiner Seite. Mit Deiner Seite kommt der Browser klar, bei meiner zeigt er wieder den Quelltext des Scripts an. Ich habe allerdings den <script src=... nicht im Header, sondern im Body, genaugenommen in einer Tabelle liegen[1]. Siehe den Link oben. Das ist doch erlaubt? Vieleicht wird der alte Netscape ja dadurch verwirrt?
Gruß, Jürgen
[1] Die Seite wird mit SSI zusammengesetzt, daher diese seltsame Stelle.
Hi,
Ich habe allerdings den <script src=... nicht im Header, sondern im Body,
Egal.
genaugenommen in einer Tabelle liegen[1]. Siehe den Link oben. Das ist doch erlaubt?
Ja, zumindest innerhalb von TD & Co.
Vieleicht wird der alte Netscape ja dadurch verwirrt?
Mit verschachtelten Tabellen hat er so seine Probleme. Auf den ersten Blick, liegt das Script allerdings in der 2. Ebene. AFAIR wird es erst ab der 3. problematisch.
[1] Die Seite wird mit SSI zusammengesetzt, daher diese seltsame Stelle.
Kannst Du es nicht mal testweise woanders hinpacken? Wie ich sehe, muß es ja nicht an der Stelle sein.
Und: <spekulier>Ist der Server für Dateien mit .js korrekt konfiguriert? Könnte ja sein, daß er z.B. Plain Text ausliefert und neuere Browser es schaffen, dies über die Dateiendung zu kompensieren?!</spekulier>
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Und: <spekulier>Ist der Server für Dateien mit .js korrekt konfiguriert? Könnte ja sein, daß er z.B. Plain Text ausliefert und neuere Browser es schaffen, dies über die Dateiendung zu kompensieren?!</spekulier>
Das wars! Vielen Dank. Unser Webadmin hat gerade den Mime-Type für die Endung .js eingetragen und jetzt zeigt auch der NS3 die Seite an. Er fragt zwar, ob er die Datei xxx.js abspeichern soll und auch das Layout ist grausam, aber man kann alles lesen.
Gruß, Jürgen
Hi,
Das wars! Vielen Dank. Unser Webadmin hat gerade den Mime-Type für die Endung .js eingetragen und jetzt zeigt auch der NS3 die Seite an.
Fein. :-)
Er fragt zwar, ob er die Datei xxx.js abspeichern soll und auch das Layout ist grausam, aber man kann alles lesen.
Vielleicht hat er den Mime-Type jetzt falsch eingetragen? Denn funktionieren müßte es (und das Script selbst müsste IMHO sogar eingebettet funktionieren).
Aber wenn's so ausreicht ...
Gruß, Cybaer (sich für heute verabschiedend ... ;-))