Rolando: E-Mail Adresse auf Website --> Spam-Flut?

Hallöchen,

eine altbekannte Frage, aber ein immer noch aktuelles Problem: Löse ich mit der Erwähnung einer mit "mailto:.."-verlinkten E-Mailadresse eine Spamflut aus? Anscheinend ja schon (auch ohne Verlinkung) ...

Da ich aber die Mailadresse auf den Seiten behalten möchte, ist daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

Dank Euch allen!

Liebe Grüsse

Rolando

  1. erstelle mit paint einen schriftzug, der deine adresse ist oder
    verschlüssel die adresse

  2. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

    wenn ein Client (Browser) die Information als eMail-Adresse identifizieren kann, warum soll es ein anderer Client (Spambot) dann nicht können? Alle Tricks, die Dir eventuell genannt werden, basieren auf Hoffnung - oder auf Unbenutzbarkeit.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Servus,

      Hi,

      Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

      ich würde dir zu einem Post-Formular per PHP raten, das ist sicher was Spam-Bots angeht und kann sogar von absoluten DAUs benutzt werden.

      In diesem Sinne,
      O.

      1. Servus,

        Hi,

        Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

        ich würde dir zu einem Post-Formular per PHP raten, das ist sicher was Spam-Bots angeht und kann sogar von absoluten DAUs benutzt werden.

        Ich weise aber darauf hin, dass dies mitunter nicht konform mit dem MDStV und dem TDG ist.

        TomIRL

  3. Hallo Rolando,

    Da ich aber die Mailadresse auf den Seiten behalten möchte,

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, _niemals_ meine "gute" E-Mail-Adresse auf irgendeiner Website, auch nicht meiner, in welcher Form auch immer, anzugeben. Bei gmx etc. gibt es kostenlos Mailadressen, die für solche Zwecke prima verwendet werden können.

    Wenn dann zuviel Spam auf den Account kommt, einfach löschen und du hast wieder eine Weile Ruhe.

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
    _____________
    elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
  4. Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

    Dies ist ein Design-Fehler. Solche Probleme geht man nicht auf der Website, sondern auf dem Mail-Server an.

  5. Moin!

    eine altbekannte Frage, aber ein immer noch aktuelles Problem: Löse ich mit der Erwähnung einer mit "mailto:.."-verlinkten E-Mailadresse eine Spamflut aus? Anscheinend ja schon (auch ohne Verlinkung) ...

    Nein, dies kann ich nicht bestätigen. Es gibt jedenfalls keine _Flut_. Dann und wann kommen Spam-Mails rein. Aber die filtern mein Mailprogramm mit immer besserer Trefferquote raus. "Viagra"-Mail beispielsweise, egal welche Schreibweise, wird sicher erkannt und kriegt ein Spam-Ratung von über 90/100.

    Da ich aber die Mailadresse auf den Seiten behalten möchte, ist daher meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

    Wenn du eine eigene Domain hast bzw. dir im Prinzip vollkommen frei deine Mailadressen aussuchen kannst, dann sollte es reichen, wenn du dir eine gut gehütete Hauptadresse für alle möglichen Freunde etc. zulegst, und für die Webseite einen Alias als Kontakt, den du im Zweifel (wenn zuviel Spam kommt) auch mal wechselst.

    Tipp: Nimm nicht "info@" oder "sales@" - diese Mailadressen werden ohne Beachtung ihrer Existenz wie blöde zugespammt. Das sind Erfahrungswerte aus meinem Mailserver-Logfile. :)

    - Sven Rautenberg

    --
    Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
    Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
    (Hagakure: The Way of the Samurai)
  6. Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?

    hi AT myserver DOT com
    hi@REMOVEMEmyserver.com

    Oder per Javascript.

    1. Hi @all!

      Oder per Javascript.

      Das geht so:
      <script language="JavaScript">
      <!--
         var prefix ="info";
         var domain ="meinedomain.de?subject=Dies%20ist%20ein%20Test";
         document.write('<a href="mailto:'+prefix+'@'+domain+'">'+prefix+'</a>');
      -->
      </script>
      Das hier steht für "info@meinedomain.de" mit dem Betreff "Dies ist ein Test".

      Im Unicode sieht das dann so aus:
      <a href="&#109;&#97;&#105;&#108;&#116;&#111;:&#105;&#110;&#102;&#111;&#64;&#109;&#101;&#105;&#110;&#101;&#100;&#111;&#109;&#97;&#105;&#110;&#46;&#100;&#101;&#63;&#115;&#117;&#98;&#106;&#101;&#99;&#116;&#61;&#68;&#105;&#101;&#115;&#37;&#50;&#48;&#105;&#115;&#116;&#37;&#50;&#48;&#101;&#105;&#110;&#37;&#50;&#48;&#84;&#101;&#115;&#116;">&#105;&#110;&#102;&#111;&#64;&#109;&#101;&#105;&#110;&#101;&#100;&#111;&#109;&#97;&#105;&#110;&#46;&#100;&#101;</a>

      Beides ist natürlich knachbar, sogar relativ leicht, aber es hält vielleicht doch etwas ab.

      Und wie kriegt man das hin?
      Es gibt ein Programm namesn "MailtoScrambler v1.0", neulich bei PC Praxis (siehe deren Homepage - Download)
      Du gibts Mail und Betreff ein und kriegst das oben raus.

      MfG, Dennis.

      --
      Was man eigentlich immer sagen will:
      SelfHTML und SelfForum sind echt spize!
      Vielen Dank an alle, die mir hier helfen.
      Fragen zu Formularen beantwortet http://tutorial.riehle-web.com
      Meine HP: http://www.riehle-web.com
      So, das wars!
  7. Dann kuck ich mal, ob Eure Tipps klappen ...
    Dank Euch allen vielmals!!