Moin!
eine altbekannte Frage, aber ein immer noch aktuelles Problem: Löse ich mit der Erwähnung einer mit "mailto:.."-verlinkten E-Mailadresse eine Spamflut aus? Anscheinend ja schon (auch ohne Verlinkung) ...
Nein, dies kann ich nicht bestätigen. Es gibt jedenfalls keine _Flut_. Dann und wann kommen Spam-Mails rein. Aber die filtern mein Mailprogramm mit immer besserer Trefferquote raus. "Viagra"-Mail beispielsweise, egal welche Schreibweise, wird sicher erkannt und kriegt ein Spam-Ratung von über 90/100.
Da ich aber die Mailadresse auf den Seiten behalten möchte, ist daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit diese Adresse auf einer HTML-Seite zu entschärfen (per Tag/Befehl/etc.) bzw. für die elektronischen Spamjäger unkenntlich zu machen?
Wenn du eine eigene Domain hast bzw. dir im Prinzip vollkommen frei deine Mailadressen aussuchen kannst, dann sollte es reichen, wenn du dir eine gut gehütete Hauptadresse für alle möglichen Freunde etc. zulegst, und für die Webseite einen Alias als Kontakt, den du im Zweifel (wenn zuviel Spam kommt) auch mal wechselst.
Tipp: Nimm nicht "info@" oder "sales@" - diese Mailadressen werden ohne Beachtung ihrer Existenz wie blöde zugespammt. Das sind Erfahrungswerte aus meinem Mailserver-Logfile. :)
- Sven Rautenberg
Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
(Hagakure: The Way of the Samurai)