ErrorDocument 404 -> link.php
Herbert
- php
Hi,
Also hier hat man ja 0 Chancen auf das Archiv zuzugreifen.
Meine frage ist folgende:
ich habe eine htaccess mit einem
ErrorDocument 404 http://www.meinedomain.de/link.php
eintrag und ich möchte wenn jemand zb
http://www.meinedomain.de/gibtsgarnicht
eingibt er auf http://www.meinedomain.de/link.php?link=gibtsgarnicht landet.
wie mache ich das?
Vielen Dank
MFG HERBERT
Hi,
ich habe eine htaccess mit einem
ErrorDocument 404 http://www.meinedomain.de/link.php
Wenn Du hier keine absolute URL angibst,
sollte in link.php die ursprünglich gewünschte URL noch zur Verfügung stehen.
(REQUEST_URI oder so ähnlich, siehe phpinfo())
Bei einer absoluten URL geht das nicht.
cu,
Andreas
Servus ganz einfach! Schreib des bei LINK.php hinein!
LG BERND
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.meinedomain.de/link.php?link=gibtsgarnicht">
ich habe eine htaccess mit einem
ErrorDocument 404 http://www.meinedomain.de/link.php
Mit sowas erreichst Du nur eine Weiterleitung. Du möchtest doch sicher lieber einen echten 404-Fehler, damit auch Suchmaschinen und andere Programme erkennen, daß das angeforderte Objekt nicht woanders hin verschoben, sondern gelöscht wurde.
Lies bitte die Apache-Anleitung: http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#errordocument.
http://www.meinedomain.de/gibtsgarnicht
eingibt er auf http://www.meinedomain.de/link.php?link=gibtsgarnicht landet.
wie mache ich das?
Gar nicht. Ruf in Deinem link.php-Skript "phpinfo(INFO_VARIABLES);" auf, in der Ausgabe findest Du alles, was Du brauchst. Insbesondere die REDIRECT_-Einträge dürften Dich interessieren.
Hallo,
Wenn die Archivsuche nicht funktioniert, kannst Du auch mit Google suchen.
Einfach Suchbegriff(e) und site:forum.de.selfhtml.org ins Suchfeld eingeben:
http://www.google.com/search?q=errordocument+404+php+site%3Aforum.de.selfhtml.org
Natuerlich bist Du dann fuer die Anzeige der einzelnen Threads auch wieder
auf den Goodwill des Self-Servers angewiesen, aber zur Not kannst Du
sie sogar im Google Archiv (grauer Link "Cache") lesen.
ErrorDocument 404 http://www.meinedomain.de/link.php
Lieber so:
ErrorDocument 404 /link.php
Dann bleibt die eingetippte (u.s.w.) URL in der Adresszeile des Browsers stehen.
Und Du hast vermutlich in $_SERVER['PHP_SELF'] darauf Zugriff
und kannst Dann damit tun, was Du willst.
Lass Dir mal den ganzen Inhalt von $_SERVER anzeigen:
print("<pre>");
print_r($_SERVER);
print("</pre>");
Eine Umleitung auf eine weitere Seite (mittels header() oder so) faende
ich nicht besonders schlau, weil dann eben nicht mehr der
HTTP-Status-Code 404 kommt, sondern ein 302 oder so.
Gruesse,
Thomas
Hi,
Das habe ich noch nie erlebt:
Wenn das Script link.php so aufgebaut ist
<?php
print "<hr>$_SERVER[REQUEST_URI]<hr>";
print("<pre>");
print_r($_SERVER);
print("</pre>");
?>
funktioniert alles so wie ich das will und wenn ich es so mache
<?php
print "<hr>$_SERVER[REQUEST_URI]<hr>";
/*
print("<pre>");
print_r($_SERVER);
print("</pre>");
*/
?>
nicht. dann bekomme ich eine "Seite wurde nicht gefunden" meldung
warum?
htaccess sieht nun so aus
ErrorDocument 404 /link.php
MFG HERBERT
Das habe ich noch nie erlebt:
Wenn das Script link.php so aufgebaut ist
[viel Ausgabe]
funktioniert alles so wie ich das will und wenn ich es so mache
[wenig Ausgabe]
nicht. dann bekomme ich eine "Seite wurde nicht gefunden" meldung
Du benutzt den Internet Explorer. Fehlerseiten unter einer bestimmten Größe werden durch eine IE-eigene ersetzt.
Hi,
Du benutzt den Internet Explorer. Fehlerseiten unter einer bestimmten Größe werden durch eine IE-eigene ersetzt.
Stimmt! mit NN gehts Danke!
MFG HERBERT