Lude: Namensraeume und W3C Schema

Beitrag lesen

Hi,

Ich verstehe nicht was du mit "auf ein anderes Schema setzen" meinst.

ich wuerde ja erwarten, dass z.B. Folgendes geht:
<Bibliothek xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="Bibliothek.xsd">
 <BooksNumber>2</BooksNumber>
 <!-- u.s.w. -->
 <Books id="1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="Book1.xsd">
  <Title>Bert, das Brot</Title>
  <!-- u.s.w. -->
 </Books>
 <Books id="2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="Book2.xsd">
  <CoverColor>red</CoverColor>
  <!-- u.s.w. -->
 </Books>
</Bibliothek>

Es ist aber ein rcht kompliziertes Gebiet, denn man kann nur vollständige Schemas übernehmen und nur auf globaler Ebene (also es ist nicht möglich nur einige Definitionen in einem Schema zu übernehme, andere aber nicht)

Ich will das Buch ganzschematisch in die Bibliothek packen.

Andere Möglichkeit gibt es mit externen geparsten Entities oder mit XInclude.

Quaele mich schon seit einiger Zeit mit dieser Thematik rum; scheint nicht ganz einfach zu verstehen zu sein.

Danke fuer Deine Hilfe, uebrigens.

Gruss,
Lude

--
"BK Schroeder muss weg."