Thomas Luethi: Problem mit russischer Übersetzung (Entities)

Beitrag lesen

Hallo,

Es ist halt nicht die sauberste Lösung und das gefällt mir nocht so ;-)

Naja, ich weiss nicht, was Du unter "sauber" verstehst.
Es ist zumindest technisch gesehen korrekt, und es
funktioniert unabhaengig von der Charset-Angabe.

Aber woher kommen die Entitites eigentlich? Die Russen geben doch normale Zeichen auf ihrer Tastatur ein, oder?

Wenn Du ein "ä" eintippst, was macht Dein Dreamweaver daraus?
Siehst Du, schon haben wir den Uebeltaeter...

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ISO und UTF?

Stark vereinfacht:

Bei den ISO-8859-x Charsets hast Du nur "255" Zeichen (eigentlich noch weniger).
Allen diesen Zeichensaetzen gemeinsam sind die ASCII Zeichen 32-127.
Speziell sind jeweils nur die Zeichen 160-255.

In Unicode sind "alle Zeichen dieser Welt" enthalten (naja, fast...),
dafuer mit groesseren "Nummern".

http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm
http://selfhtml.teamone.de/inter/unicode.htm

http://www.dodabo.de/charset/
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/html/chars.html
http://www.unicode.org/

Speziell fuer Russisch/Kyrillisch gibt es auch noch KOI8-R,
das offenbar von vielen Browsern gut unterstuetzt wird
(evtl. sogar besser als Unicode):
http://koi8.pp.ru/

HTH, Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/