Axel Richter: Zwei Linux-Systeme: Tastatur geht im Setup, später nicht

Beitrag lesen

Hallo,

mal wieder eine Linux-Frage von mir..
Folgendes: Ich hatte früher Mandrake auf meinem Notebook

^Typ?

drauf, und da lief meine Tastatur auf sofort einwandfrei. Jetzt habe ich mich an Gentoo rangewagt, und auch da ging die Tastatur während der Installation. Nach dem erfolgreichem Booten geht der Login aber nicht - egal was ich eingetippt habe, Konsolenwechsel, Affengriff, Esc, Strg+Backspace, alles was ich gefunden hab. Die Tastatur ging einfach nicht.

ENTER auch nicht? Wenn die Tastatur gar nicht erkannt wird, meldet der Kernel beim Hochfahren einen Fehler.

Also wieder Mandrake installiert, weil ich einfach dringend ein funktionierendes Linux brauch. Setup läuft einwandfrei, ähnliche Konfiguration auf selber Hardware wie früher. Nach der Installation geht die Tastatur wieder nicht!

Kernel-Versionen der Distributionen?

Wie kann es also sein, dass auf zwei verschiedenen Linux-Systemen die Tastatur im Setup jeweils geht, mit meinem altem Linux mit selber Konfiguration ging, mit Windows geht, aber in der fertigen Installation der beiden neuen Systeme jeweils nicht?!

Es kann am Kernel liegen. Bsp.: APM (Power-Management) von BIOS und LINUX verstehen sich nicht, dito ACPI. Helfen würde da BIOS-Update oder Installation _ohne_ APM- bzw. ACPI-Support.

viele Grüße

Axel