Hi,
Du kannst ja mal ausprobieren, ob folgendes bei Dir klappt (auf dem von mir benutzten Server geht es):
(prust) :-))
So habe ich früher, in Vor-mod_rewrite-Zeiten und als die Suchmaschinen noch mehr Probleme mit dem "?" hatten, meine On-the-fly-Seiten als statisch "getarnt".
Also z.B. http://www.bekleidung.de/katalog/lederjacke_45_rot.htm, mit "katalog" als CGI und dem Rest als Parameter ("katalog" würde hier also alle Lederjacken in Größe 45 und roter Farbe ausgeben). Den Suchmaschinen war's genehm, und zusätzlich konnte man leicht einen wirklich statischen Auftritt auf CD-ROM für Offline-Präsentationen/Kunden/... brennen.
Dafür braucht's aber auch ein gescheites Betriebssystem - also Unix, nicht Windows! >:-> Jedenfalls kam Windows NT mit dem IIS damit nicht klar (vielleicht hat sich das aber mittlerweile geändert).
Hätte nicht gedacht, daß andere auch noch auf so krude Ideen kommen (falls Du selbst drauf gekomen bist ;-)) ...
Ich finde leider gerade keine Referenzen zu diesem Apache-Verhalten und kann auch nicht sagen, wie man das genau bezeichnet.
Als ich mich damals in die CGI-Programmierung eingearbeitet habe, bin ich über PATH_INFO gestolpert und dachte, *das* könnte man für so was brauchen. Uch glaube nicht, daß es dafür einen speziellen Namen gibt - jedenfalls ist mir bislang auch keiner untergekommen. :-)
Aber genug von den "Geschichten aus dem Krieg" ... ;-)
Gruß, Cybaer
PS: Bist Du sicher, daß der Server/das Betriebssystem das "von oben" abarbeitet? Ich hätte eher gedacht, daß Unix (nicht der Apache!)schon "stoppt", wenn das vermeintliche Unterverzeichnis eine Datei ist. Die wird dann eben ausgeführt ...